
Fristverlängerung bis zum 31. Oktober für das Seminar "Feuerwehr, Rettungswesen und neue Herausforderungen" des CTIF Brüssel
Vielen Dank, dass Sie sich für Automatic Translation entschieden haben. Derzeit bieten wir Übersetzungen aus dem Englischen ins Französische und Deutsche an, weitere Sprachen werden in naher Zukunft hinzukommen. Bitte beachten Sie, dass diese Übersetzungen von einem KI-Softwaredienst eines Drittanbieters erstellt werden. Wir haben festgestellt, dass die Übersetzungen größtenteils korrekt sind, aber nicht in jedem Fall perfekt. Um sicherzustellen, dass die Informationen, die Sie lesen, korrekt sind, lesen Sie bitte den Originalartikel auf Englisch. Wenn Sie einen Fehler in einer Übersetzung finden, auf den Sie uns aufmerksam machen möchten, wäre es sehr hilfreich, wenn Sie uns dies mitteilen würden. Wir können jeden Text oder Abschnitt korrigieren, sobald wir davon Kenntnis haben. Bitte zögern Sie nicht, unseren Webmaster zu kontaktieren, um uns auf Übersetzungsfehler hinzuweisen.
Um mehr Teilnehmer für das CTIF Seminar "Fire, Rescue & New Challenges" unterbringen zu können, hat das CTIF Belgien vor kurzem mehr Hotelunterkünfte und Plätze gesichert, um mehr angemeldete Teilnehmer aufnehmen zu können. Die neue offizielle Deadline für Anmeldung ist nun Mittwoch, 31. Oktober.
Der 9. und 10. November 2018, organisiert das CTIF Belgien ein internationales Seminar zum Thema " Fire, Rescue & New Challenges ".
Im Rahmen dieses Seminars werden verschiedene Referenten aus Belgien und dem Ausland Vorträge über neue Technologien wie den Einsatz von Drohnen bei Einsätzen, bewährte Praktiken für Fahrzeuge mit alternativer Energie, die neue ISO-Norm, die bald veröffentlicht wird, sowie die neuesten Entwicklungen im Bereich der Gesundheit von Feuerwehrleuten halten .
GO DIRECTLY
Für weitere Informationen besuchen Sie regelmäßig die Seminar News Page regelmäßig!
Belgien ist im CTIF durch das Föderale Kompetenzzentrum für zivile Sicherheit (KCCE-Ministerium des Innern) vertreten. Verschiedene belgische Experten nehmen an den Sitzungen der CTIF-Kommissionen und/oder Arbeitsgruppen teil: Löschung und neue Technologien, gefährliche Materialien, Ausbildung und Training, Branduntersuchungen, Waldbrände).
Hauptziel des CTIF ist es, die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehren und anderen Rettungsdiensten aus der ganzen Welt zu unterstützen und zu fördern. Die Organisation wurde im Jahr 1900 gegründet und hat derzeit 39 Mitgliedsländer, darunter Belgien, viele andere europäische Länder, die Vereinigten Staaten von Amerika, Südkorea, Japan und der Iran.
Anmeldung:
Klicken Sie hier, um die verschiedenen Anmeldepakete zu sehen und sich für die Veranstaltung anzumelden
Hotelunterkünfte im Konferenzzentrum können auf dem Anmeldeformular reserviert werden, wenn Siesich unter für das Seminar anmelden!
Bitte beachten Sie, dass am Freitagabend ein offizielles CTIF-Dinner im Pullman Center stattfindet, bei dem es wie immer viele Gelegenheiten geben wird, Kontakte zu knüpfen und alte und neue Freunde innerhalb und außerhalb der CTIF-Gemeinschaft zu treffen.
ZUR ANMELDUNG
SEITE HIER
Bitte beachten Sie, dass das Programm für die verschiedenen Pakete leicht unterschiedlich sein wird. Diejenigen, die an Vorträgen oder Workshops außerhalb ihres Pakets teilnehmen möchten, werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt, sofern noch Plätze frei sind. Bitte erkundigen Sie sich am Registrierungsschalter für das Seminar oder direkt im Vortragsraum.
Anmeldeschluss:
Anmeldeschluss ist der 31. Oktober. Wir empfehlen Ihnen jedoch, sich so bald wie möglich anzumelden, da die Plätze schnell belegt sein können.
Aktuelle Informationen und Neuigkeiten über das Seminar finden Sie regelmäßig auf der Seite Seminar News!

Thunder Tiger Sirius Search and Rescue Helicopter. Photo: Wikipedia
Anmeldegebühren und Kosten für das Seminar:
Die Kosten für die Teilnahme an einem Tag, entweder Freitag oder Samstag, betragen 50 €. Die Kosten für die Teilnahme am zweitägigen Programm betragen 75 € für beide Tage, so dass der Preis für die vollen zwei Tage ein wirklich gutes Angebot zu einem ermäßigten Preis ist.
Die Kosten für die Teilnahme am offiziellen CTIF-Dinner am Freitag betragen 65 €, unabhängig davon, welches Registrierungspaket die Teilnehmer gewählt haben.
Unterbringung:
Für die Teilnehmer, die von außerhalb Brüssels anreisen, haben wir eine Unterkunft im selben Gebäude wie das Seminar, dem Pullman Brussels Center Midi, organisiert.
Kosten für ein (Einzel-)Zimmer mit Frühstück im Pullman Brussels Centre Midi:
Hotel am Mittwoch, den 7. November 2018 (175€)
Hotel am Donnerstag, den 8. November 2018 (160€)
Hotel am Freitag, den 9. November 2018 (120€)
Hotel am Samstag, den 10. November 2018 (120€)
Weitere Informationen finden Sie regelmäßig auf der Seminar-News-Seite!
Assoziierte Mitglieder:
Für Informationen über korporative assoziierte Mitglieder, die an dem Seminar teilnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an Vizepräsident Ole Hansen oder besuchen Sie unsere Informationsseite für assoziierte Mitglieder hier auf CTIForg.
Um unsere Ziele zu erreichen, betreibt das CTIF wissenschaftliche Forschung, veröffentlicht Artikel und Berichte, organisiert verschiedene Ausschüsse und Arbeitsgruppen und arbeitet mit anderen Organisationen (außerhalb der Feuerwehren) zusammen, die ebenfalls im Bereich Prävention und Sicherheit tätig sind .
Neben diesen unterstützenden Initiativen (z.B. CTIF-Wettbewerbsspiele) kümmert sich das CTIF Belgien auch um die Verbreitung von Informationen, Wissen und Best Practices für die belgischen Feuerwehren und Verbände. Die Ausbildung der Feuerwehrleute wird um neue Technologien und das Wissen, wie man sie einsetzt, erweitert.
Das Seminar am 9. und 10. November passt perfekt zu den Zielen von CTIF und KCCE. Unser Hauptaugenmerk liegt auf den Beamten der belgischen Feuerwehren, aber wir laden auch Teilnehmer aus anderen Mitgliedsstaaten des CTIF ein. Das Seminar wird in englischer Sprache abgehalten, eine Übersetzung ins Niederländische und Französische ist vorgesehen.
CTIF / Fire, "Rescue & New Challenges" möchte mit Stolz unsere Seminarsponsoren vorstellen:
XVR Simulation ist der weltweit führende Entwickler von Simulationstechnologie. Mehr als 200 Ausbilder in 32 Ländern weltweit nutzen XVR, um jedes Jahr über 100.000 Einsatzkräfte zu schulen.
Die Hauptnutzergruppen von XVR sind Schulen und Ausbildungszentren in den Bereichen Feuerwehr und Rettungsdienste, Polizei und Krankenwagen.
-
Die Flexibilität der XVR-Plattform ermöglicht es Ihnen, jedes beliebige Szenario zu erstellen, das skalierbar ist und an Ihre eigene Situation angepasst werden kann. Aufgrund der Flexibilität haben Sie eine große Anzahl von didaktischen Optionen (lehren, trainieren und bewerten) und Skalierbarkeitsoptionen (selbstgeführte bis hin zu behördenübergreifenden Schulungen).
-
Durch die Zusammenarbeit mit unserer weltweiten XVR-Community können unsere Benutzer auf eine große Menge an Wissen, bewährten Verfahren und Szenarien zurückgreifen. Arbeiten Sie mit Nutzern aus Ihrer Region zusammen, um lokalisierte Szenarien auszutauschen, oder holen Sie sich neue didaktische Anregungen von einem anderen Kontinent.
Bullard wurde 1898 gegründet und ist ein führender Hersteller von hochwertigen persönlichen Schutzausrüstungen und -systemen, die weltweit vertrieben werden. Zu den Produktlinien gehören Wärmebildkameras, Schutzhelme, Feuerwehr- und Rettungshelme, Atemschutzgeräte mit Luftzufuhr, Atemschutzgeräte mit Luftreinigung und Luftqualitätsgeräte. Bullard ist ein US-amerikanisches Familienunternehmen in der fünften Generation, dessen Mitarbeiter sich in jeder Produktkategorie für Spitzenleistungen einsetzen.
Wärmebildtechnik
Seit der Einführung der ersten Wärmebildkamera für die Brandbekämpfung im Jahr 1998 hat Bullard die weltweite Marktführerschaft in dieser Branche übernommen.
Atemschutz
Seitdem die ursprüngliche Produktlinie der Atemschutzgeräte für den Einsatz beim Bau der Golden Gate Bridge entwickelt wurde, hat sich das Angebot an Atemschutzgeräten von Bullard erweitert und umfasst nun auch Atemschutzgeräte mit elektrischer Luftreinigung, Druckbedarfssysteme, Atemluftfilter und -monitore sowie eine vollständige Palette von Free-Air®-Pumpen und -Kompressoren.
Sicherheit für Feuerwehr und Rettungsdienste
Bullard bietet Feuerwehrleuten und anderen Ersthelfern auf der ganzen Welt ein komplettes Sortiment an Feuerwehrhelmen an, das von traditionellen Glasfaserhelmen bis hin zu den allerneuesten, hochmodernen Helmen aus Thermoplastik reicht.
Rosenbauer ist der weltweit führende Hersteller von Systemen für die Brandbekämpfung und den Katastrophenschutz. Das Unternehmen entwickelt und produziert Fahrzeuge, Feuerlöschsysteme, Ausrüstungen und Telematiklösungen für Berufs-, Industrie-, Werks- und Freiwillige Feuerwehren sowie Systeme für die vorbeugende Brandbekämpfung.
Mit den in Europa, den USA und Asien hergestellten Produkten werden alle wichtigen Normen abgedeckt. Die Gruppe verfügt über ein aktives Service- und Vertriebsnetz in über 100 Ländern.
Das börsennotierte Familienunternehmen wird in der sechsten Generation geführt und steht seit mehr als 150 Jahren im Dienst der Feuerwehren. Kundenorientierung, Innovationskraft und Zuverlässigkeit sind die Stärken von Rosenbauer.