CTIF-Vizepräsidentin Zisoula Ntasiou für den GIWA-Preis in Umwelt und Nachhaltigkeit 2025 nominiert
Vielen Dank, dass Sie sich für Automatic Translation entschieden haben. Derzeit bieten wir Übersetzungen aus dem Englischen ins Französische und Deutsche an, weitere Sprachen werden in naher Zukunft hinzukommen. Bitte beachten Sie, dass diese Übersetzungen von einem KI-Softwaredienst eines Drittanbieters erstellt werden. Wir haben festgestellt, dass die Übersetzungen größtenteils korrekt sind, aber nicht in jedem Fall perfekt. Um sicherzustellen, dass die Informationen, die Sie lesen, korrekt sind, lesen Sie bitte den Originalartikel auf Englisch. Wenn Sie einen Fehler in einer Übersetzung finden, auf den Sie uns aufmerksam machen möchten, wäre es sehr hilfreich, wenn Sie uns dies mitteilen würden. Wir können jeden Text oder Abschnitt korrigieren, sobald wir davon Kenntnis haben. Bitte zögern Sie nicht, unseren Webmaster zu kontaktieren, um uns auf Übersetzungsfehler hinzuweisen.
Am 24. November wurde unsere CTIF Vizepräsidentin Zisoula Ntasiou für die GIWA (Greek International Women Awards) in der Kategorie Umwelt und Nachhaltigkeit nominiert . Herzlichen Glückwunsch!!! 👋👋👋
"Ich bin wirklich glücklich und stolz auf diese Nominierung, meine Rolle im CTIF war ein wirklich wichtiger Faktor, um nominiert zu werden. Wenn Sie mich also fragen, habe ich bereits gewonnen 🏆 mit Ihnen allen zusammen zu sein, ist einzigartig und besonders", sagt Frau Ntasiou in einer Whatsapp-Diskussion mit dem CTIF-Ececutive Committee.
Zisoula NtasiouGriechenland, wurde bei der Delegiertenversammlung in Oslo 2024 zu einer der Vizepräsidentinnen des CTIF gewählt.
Sie ist auch die Sekretärin der CTIF-Waldbrandkommission. Sie ist Oberst der Feuerwehr in der Hellenischen Feuerwehrkorpsund arbeitet für das Generalsekretariat für Katastrophenschutz und diee Ministerium für Klimakrisen und Katastrophenschutz.
Frau Ntasiou absolvierte 2002 die Hellenic Fire Academy und hat einen Master-Abschluss in Forstwirtschaft.
Auf dem Foto links ist sie bei der GIWA-Veranstaltung am 24. November zu sehen, unten zusammen mit CTIF-Präsident Milan Dubravac, Slowenien.
