de
Screenshot of the presentation "Fire services approach during fires in or near solar power plants and battery banks"
Von to
Online (Zoom) *Nur registrierte Teilnehmer
15 Nov 2021

CTIF Norwegen veranstaltet Online-Seminar über Brände in Solaranlagen und Lithiumbatterien

de

Am Donnerstagmorgen, den 18. November, hielt das CTIF Norwegen eines seiner regelmäßigen nationalen Seminare zum Austausch von Erfahrungen aus Vorfällen in ganz Norwegen ab. Dieses Seminar (nur in norwegischer Sprache) befasst sich mit Bränden von Lithiumbatterien und Solarkraftwerken.

*Die Vorträge werden in norwegischer Sprache gehalten. Weitere übersetzte Artikel über die Höhepunkte dieses Seminars werden folgen.

Feuerwehrchef Jan-Olav Vagle von der Feuerwehr Larvik informiert über den Brand imWestpack-Kraftwerk. Sein Vortrag konzentriert sich auf Brände in recycelten Batterien und darauf, wie sich immer mehr batteriebetriebene Maschinen auf Einsatzkräfte, Mitarbeiter und Anwohner von Recyclinganlagen auswirken werden.

Einsatzleiter Hans Petter Nilsen, Feuerwehr Bergen, informiert über den Brand an Bord und die anschließende Explosion im Batterieraum der Fähre Ytterøyningen. Die Präsentation konzentriert sich auf die Geschehnisse während des Vorfalls und auf die Ereignisse nach dem Vorfall.

Feuerwehrchef Rune Larsen, die interkommunale Feuerwehr der Region Moss, stellt die Herausforderungen im Zusammenhang mit Solarzellensystemen und Batteriebänken dar. Verfügt die Feuerwehr über angemessene Routinen für diese Art von Vorfällen?

Diese Seminarreihe richtet sich in erster Linie an reguläre Mitglieder des norwegischen CTIF sowie an geladene Gäste aus anderen nordischen Ländern, die gerne Vorträge in norwegischer Sprache hören. Wenn Sie sich für diese Seminare anmelden möchten, wenden Sie sich bitte an Ole Hansen(Vizepräsident des CTIF International und Vorsitzender des CTIF-Nationalkomitees in Norwegen)