de
Bus with propulsion type symbol. Photo: CTIF
04 Aug 2020

ISO 17840: Informationen für Feuerwehrleute, Endverbraucher und Ausbilder

- Symbole: Zur Identifizierung der Stromquelle

- Rettungsblätter: Alle Informationen, die notwendig sind, um sich jedem Fahrzeug sicher zu nähern

- ERGs: Markenspezifische Rettungsinformationen der Hersteller von schweren Fahrzeugen

Mit dem Ziel, die Sicherheit der Bürger sowie der Erst- und Zweithelfer bei Fahrzeugbränden/-unfällen zu erhöhen, hat der Internationale Verband der Feuerwehren und Rettungsdienste (CTIF) einen internationalen Standard zur Information von Erst- und Zweithelfern geschaffen.

Das CTIF kann diese Informationen nun in Zusammenarbeit mit seinen Partnern ISO, SIS und Euro NAPanbieten .

Warum haben wir einen neuen Standard für Fahrzeuge entwickelt?

Alle, die sich einer Unfallstelle oder einem Fahrzeugbrandnähern, müssen erstens in der Lage sein, das Antriebssystem zu identifizieren und zweitens die Energieverteilung innerhalb der Fahrzeugkarosserie zu verstehen, bevor irgendwelche Rettungsversuche sicher unternommen werden können.

DieAnnäherung an ein brennendes oder verunglücktes Fahrzeug, insbesondere wenn die Insassen gerettet werden müssen, war vielleicht noch nie so kompliziert wie heute. Früher, als es auf öffentlichen Straßen nur zwei oder drei grundlegende Antriebsarten gab, wussten die meisten Ersthelfer mehr oder weniger, was sie zu erwarten hatten.

Heute, da immer mehr alternative Kraftstoffe und Systeme auf dem Markt sind, ist mehr Wissen und Vorbereitung erforderlich, bevor man sich nähert.

DieAnnäherung an ein neues Elektro- oder Hybridfahrzeug kann sich von der Annäherung an herkömmliche Antriebstechnologien wie Benzin oder Diesel deutlich unterscheiden. Die in jedem Fahrzeug gespeicherte Energie kann sowohl für Ihr Team als auch für die Öffentlichkeit ein Risiko darstellen, so dass die Erst- und Zweithelfer schnell Informationen finden müssen, die ihnen eine sichere Vorgehensweise ermöglichen.

Die Norm enthält daher Rettungsinformationen und Hinweisschilder für neue/alternative Antriebssysteme(Energiequelle) und verschiedene Arten von Kraftstoffen, die in alternativen und neuen Fahrzeugen verwendet werden, die sonst möglicherweise nicht sichtbar sind, wenn man sich einem Fahrzeug aus der Ferne nähert.

Die Norm ISO 17840 kann für alle Fahrzeugtypen gelten, ob privat oder gewerblich, leicht oder schwer.

Die verschiedenen Teile der Informationen, die in der ISO-Norm 17840 enthalten sind:

Die ISO-Norm 17840 kann weltweit von öffentlichen Verkehrsbetrieben, Feuerwehren und Rettungsdiensten, Automobil- und Schwerlastfahrzeugen verwendet werden und besteht aus:

1. "Symbole", die angeben, welche Antriebsenergie verwendet wird und wo sich Tanks, Batterien usw. im Fahrzeug befinden;

2. "Rescue Sheets" (Schnellinformationen über die Konstruktion des Fahrzeugs), die von Erst- und Zweithelfern verwendet werden;

3. "Emergency Response Guides" (ERGs) mit ausführlichen Informationen (mit denselben Überschriften wie die Rettungsblätter).

Bus chart with ISO symbols

Einige Beispiele für Herausforderungen bei der Rettung mit neuen und alternativen Antriebssystemen:

- Propan- und LPG-betriebene Fahrzeuge können viel stärker explodieren, wenn die Tanks erhitzt werden. Außerdem können Brandfahnen entstehen, wenn Druckventile gelöst werden, und Kraftstoffflaschen können zu Geschossen werden, die sich einen Kilometer oder mehr vom Unfallort entfernen, wenn nicht die richtige Vorgehensweise eingehalten wird. Dies kann nicht nur für die Ersthelfer ein ernsthaftes Risiko darstellen, sondern auch eine ernste Gefahr für die Öffentlichkeit bedeuten.

-Elektro- und Hybridfahrzeuge verfügenalle überHochspannungsbatterien und elektrische Leitungen, die bei unsachgemäßem Durchtrennen während der Bergung oder bei nicht ordnungsgemäßer Entschärfung vor dem Abschleppen zu Stromschlägen bei Erst- und Zweithelfern und Opfern führen können.

- Wasserstoff und andere Brennstoffzellen erzeugen giftige und entflammbare Gase, die sich anders verhalten können als Benzin oder andere herkömmliche Kraftstoffe.

Was sind die nächsten Schritte?

Bei der ISO 17840 handelt es sich um eine freiwillige Norm, und als solche obliegt es den Herstellern, Regierungen, Transportunternehmen und Erst-/Sekundärhelfern in den einzelnen Ländern, zu diskutieren und zu entscheiden, wie die Norm in ihrem Land oder ihrer Region am besten umgesetzt werden kann.

Der Kaufpreis für die Download-Pakete für die kommerzielle Nutzung von Teil 1, 2, 3 und 4 der ISO 17840-Norm ist absichtlich so niedrig angesetzt, dass er für kommerzielle Unternehmen und Regierungsorganisationen erschwinglich ist. Dies wurde durch eine Verhandlung zwischen unserer Partnerorganisation SIS.se und dem CTIF erreicht.

Wenn Sie ein Feuerwehrmann, ein Rettungssanitäter, ein anderer Erst-/Sekundärhelfer oder ein Ausbilder sind, können Siealle Informationen zum Erlernen der Norm kostenlos herunterladen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie sich selbst definieren und ob Sie die Norm kaufen müssen oder nicht, wenden Sie sich bitte an das CTIF-Büro, und wir werden versuchen, Sie zu beraten.

Als Feuerwehrmann oder sonstiger Ersthelfer sollten Sie sich auch die kostenlose Smartphone-App "Euro Rescue", von unserer Partnerorganisation Euro NCAP herunterzuladen, die ISO-konforme Rettungsblätter für die meisten in Europa verkauften Personenkraftwagen enthält.

Alles, was Sie als Ersthelfer tun müssen, ist, sich mit den Symbolen vertraut zu machen und zu wissen, wie die Rettungsblätter und Leitfäden für den Notfall funktionieren. Es ist Aufgabe der Hersteller, sie zu erstellen, und Aufgabe der Politiker und der Industrie, sie umzusetzen.

Rettungsblätter: - Die EuroRescue App liefert schnell alle Informationen

Für Personenkraftwagen sind viele der Rettungsblätter bereits erstellt und an vielen Stellen im Internet verfügbar, wie z. B. die offizielle ISO-konforme Euro NCAP Euro Rescue App(hier herunterladen).

Für die meisten auf dem Markt befindlichenPersonenkraftwagen gibt es bereits Rettungsblätter, und eine der besten Möglichkeiten, auf sie zuzugreifen, ist das kostenlose Herunterladen der offiziellen Eurorescue-App für Smartphones und Tablets, die in Zusammenarbeit mit dem CTIF entwickelt wurde. Die App bietet die meisten Rettungsblätter für in Europa verkaufte Fahrzeuge, die mit wenigen Klicks verfügbar sind.

Es gibt auch viele andere Online-Quellen für den Zugang zu Rettungsblättern für gängige Automarken, sowohl innerhalb als auch außerhalb von Europa.

In Zukunft wollen CTIF und Euro NCAP in Zusammenarbeit mit der Industrie Funkbakensysteme entwickeln, die wichtige Rettungsinformationen wie Antriebsart und Befreiungsinformationen direkt auf die Smartphones oder Tablets von Erst- und Zweithelfern übertragen.

Symbole: Druckfertige Placards zur Identifizierung des Antriebs für die Anbringung an schweren Fahrzeugen

Für alle schweren Fahrzeuge wurden bereits Placards zur Kennzeichnung der Antriebsart entwickelt, die unter Verwendung der speziell entwickelten Symbole gedruckt und umgesetzt werden können.

Symbole zur Kennzeichnung von Energieantrieben:

Pädagogische Downloads: Hier finden Sie einige Links zum Herunterladen aller in der ISO-Norm 17840 verwendeten Symbole, die allen Ersthelfern weltweit kostenlos zur Verfügung stehen.

Kommerzielle Downloads:Alle vier ISO-17840-Pakete mit allem, was zur kommerziellen Umsetzung der Norm erforderlich ist, können durch den Kauf der kommerziell erhältlichen ISO-17840-Pakete bei SIS.se erworben werden:

ISO 17840 Teil 1

ISO 17840 Teil 2

ISO 17840 Teil 3

ISO 17840 Teil 4

Notfallhandbücher (ERGs)

Emergency Response Guides sind Leitfäden des Herstellers, in denen die für jedes Fahrzeug erforderlichen spezifischen Informationen, Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise beschrieben sind, auf die sich lokale Feuerwehren und Regionen bei der Entwicklung ihrer eigenen Einsatzpläne stützen können.

Ohne die lebenswichtigen Rettungsinformationen des Fahrzeugherstellers wissen die Ersthelfer oft nicht, wie sie sich in einer Unfallsituation verhalten sollen, was zu ernsthaften Risiken für das Personal und die Öffentlichkeit führen kann. Obwohl ein Ersthelfer nicht für die Erstellung der ERGs verantwortlich ist, kann es nützlich sein, zumindest einige Beispiele dafür zu kennen, wie ERGs für schwere Fahrzeuge gestaltet sein sollten.

Wenn Sie ein Entscheidungsträger oder ein Beamter in Ihrer Organisation sind, können Sie sich mit den ERGs vertraut machen, um besser über ihre Verwendung informiert zu sein, falls Sie mit Entscheidungsträgern und politischen Entscheidungsträgern in Ihrer Branche oder Ihrer Regierung zu tun haben.

Wir haben daher Anleitungen für die Erstellung von ERGs und einige Beispiele für fertige ERGs von einigen der ersten "Pioniere", die die Norm ISO 17849 im Schwerlastverkehrssektor anwenden,beigefügt.

Hier finden Sie einen Link zum Herunterladen von Beispielen von Notfallhandbüchern für verschiedene Fahrzeugtypen, und Sie können auch ein Beispiel in der Abbildung unten sehen.

Quelle: ISO 17840-4

CTIF Flags