de

Innovations in Forest Firefighting

CTIF default image (logo)
Im Rahmen des FireSense-Projekts demonstrierte ein kleines Team den Einsatz von zwei Instrumenten - einem Sensor zur Erfassung von 3D-Winddaten und einer Radiosonde zur Messung der Wetterbedingungen.
NASA-Drohnentechnologie wird eingesetzt, um den Einfluss des Windes auf Waldbrände zu verstehen
CTIF default image (logo)
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat dem Münchner Start-up-Unternehmen Caurus Technologies 125.000 Euro für die Entwicklung eines modularen Systems zur effizienteren Erkennung und Bekämpfung von Waldbränden zur Verfügung gestellt.
Deutschland gewährt Start-up-Förderung für neue Technologie zur Bekämpfung von Waldbränden mit weniger Wasser