
Schwerlastdrohnen, die 400 Kilo heben können, werden bei Waldbränden in Kanada getestet
Vielen Dank, dass Sie sich für Automatic Translation entschieden haben. Derzeit bieten wir Übersetzungen aus dem Englischen ins Französische und Deutsche an, weitere Sprachen werden in naher Zukunft hinzukommen. Bitte beachten Sie, dass diese Übersetzungen von einem KI-Softwaredienst eines Drittanbieters erstellt werden. Wir haben festgestellt, dass die Übersetzungen größtenteils korrekt sind, aber nicht in jedem Fall perfekt. Um sicherzustellen, dass die Informationen, die Sie lesen, korrekt sind, lesen Sie bitte den Originalartikel auf Englisch. Wenn Sie einen Fehler in einer Übersetzung finden, auf den Sie uns aufmerksam machen möchten, wäre es sehr hilfreich, wenn Sie uns dies mitteilen würden. Wir können jeden Text oder Abschnitt korrigieren, sobald wir davon Kenntnis haben. Bitte zögern Sie nicht, unseren Webmaster zu kontaktieren, um uns auf Übersetzungsfehler hinzuweisen.
In British Columbia werden Hochleistungsdrohnen, so genannte Thunder Wasp-Drohnen, getestet, die bei der Bekämpfung von Waldbränden eingesetzt werden sollen.
Fireswarm Solutions und die Strategic Natural Resource Group wollen diese Drohnen mit KI-Schwarmalgorithmen und Schwerlastfähigkeiten "feuerbereit" machen, so dass sie jeweils bis zu 400 Kilogramm tragen und zwei Stunden lang fliegen können.
Im Gegensatz zu Hubschraubern können diese Drohnen auch nachts eingesetzt werden, wenn die Brände intensiver werden und herkömmliche Flugzeuge nicht fliegen können, berichtet die CBC.
Die Tragfähigkeit beträgt 400 Kilogramm, und die Drohnen können zwei Stunden lang fliegen. Drei Thunder Wasp-Drohnen können zusammen 1.200 Kilogramm heben. Nach Angaben des B.C. Wildfire Service kann ein mittelgroßer Hubschrauber 1.100 bis 1.600 Kilogramm heben.
Hoffen auf Einsatzfähigkeit im Jahr 2026
Die Tests im Squamish Valley werden vom B.C. Wildfire Service unterstützt, der die Leistung der Drohnen beim autonomen Schaufeln und Abwerfen von Wasser auf Zielgebiete beobachtet. Die Zusammenarbeit hofft, dass die Drohnen bis zur Waldbrandsaison 2026 zugelassen und einsatzbereit sind und damit einen ungedeckten Bedarf an Technologien zur Bekämpfung von Waldbränden decken.
Die Strategic Natural Resource Group, ein Unternehmen für Notfallmanagement, war maßgeblich an diesen Bemühungen beteiligt und nutzte ihre langjährige Zusammenarbeit mit dem B.C. Wildfire Service, um innovative Notfallmethoden zu entwickeln.
Nach Angaben des B.C. Wildfire Service werden diese speziellen Thunder Wasp-Drohnen nirgendwo sonst auf der Welt zur Bekämpfung von Waldbränden eingesetzt.