Starke Zunahme von Bränden im Zusammenhang mit Lithiumbatterien in den letzten 6 Jahren
Vielen Dank, dass Sie sich für Automatic Translation entschieden haben. Derzeit bieten wir Übersetzungen aus dem Englischen ins Französische und Deutsche an, weitere Sprachen werden in naher Zukunft hinzukommen. Bitte beachten Sie, dass diese Übersetzungen von einem KI-Softwaredienst eines Drittanbieters erstellt werden. Wir haben festgestellt, dass die Übersetzungen größtenteils korrekt sind, aber nicht in jedem Fall perfekt. Um sicherzustellen, dass die Informationen, die Sie lesen, korrekt sind, lesen Sie bitte den Originalartikel auf Englisch. Wenn Sie einen Fehler in einer Übersetzung finden, auf den Sie uns aufmerksam machen möchten, wäre es sehr hilfreich, wenn Sie uns dies mitteilen würden. Wir können jeden Text oder Abschnitt korrigieren, sobald wir davon Kenntnis haben. Bitte zögern Sie nicht, unseren Webmaster zu kontaktieren, um uns auf Übersetzungsfehler hinzuweisen.
Die Feuerwehr- und Rettungsdienste in Vancouver, BC, warnen derzeit die Bürgerinnen und Bürger, beim Laden von Lithium-Ionen-Batterien vorsichtig zu sein. Die Zahl der Brände im Zusammenhang mit Batterien ist seit 2016 um das Fünffache gestiegen.
Die Warnung bezieht sich nicht nur auf Elektroautos, sondern auch auf kleinere Geräte wie Handys, Kopfhörer und Uhren bis hin zu E-Bikes und E-Scootern.
Die Zahl der Brände im Zusammenhang mit Batterien hat sich in nur sechs Jahren verfünffacht. Diese Zahl mag überraschen, zumal Lithium-Ionen-Batterien heute technisch sicherer sind und seltener ausfallen als noch vor zehn Jahren.
Der Anstieg ist in Wirklichkeit ein reines Zahlenspiel: Die Zahl der Geräte, die mit Batterien betrieben werden - und nicht über ein Stromkabel - nimmt zu, und je mehr Batterien verwendet werden, desto höher ist das Risiko. Allein die Beliebtheit batteriebetriebener Drohnen in den letzten Jahren hat stark dazu beigetragen, dass in Haushalten auf der ganzen Welt immer mehr Lithium-Ionen-Batterien mit hoher Kapazität gelagert und aufgeladen werden.
Einem Artikel der kanadischen Global News zufolge sagte der Sprecher der Feuerwehr, Kapitän Matthew Trudeau in Vancouver, dass die meisten Brände mit Batterien in E-Bikes, Motorrollern und Mobiltelefonen in Verbindung gebracht werden, obwohl auch Batteriebrände in Laptops und anderen Geräten verzeichnet wurden.
Das Problem ist keineswegs nur in Kanada zu beobachten: Dem Artikel zufolge stellte Consumer Reports im Oktober fest, dass es allein im Jahr 2021 in New York City 75 Brände von E-Bikes gab, bei denen 72 Menschen verletzt wurden und drei starben, während der britischeEvening Standardberichtet, dass es im vergangenen Jahr in London mindestens 130 ähnliche Akkubrände gegeben hat.
Auch wenn thermische Ereignisse bei dieser Art von Batterien statistisch gesehen ungewöhnlich sind, kann die thermische Entwicklung im schlimmsten Fall sehr schnell verlaufen und manchmal sogar explosiv sein. Eine Batterie, die kurz vor einem thermischen Ereignis steht, kann jedoch oft bestimmte Warnzeichen aufweisen, wie z. B. Anschwellen, schlechter Geruch, ungewöhnliche Hitze oder sogar ein rasselndes Geräusch, wenn eine stärkere Entgasung als normal bevorsteht.
Li-Ionen-Batterien brennen im Vollbrand in der Regel sehr heiß und können auch andere Gesundheitsrisiken bergen, da während und nach dem thermischen Ereignis giftige Gase aus den Batterien austreten.
Es ist jedoch wichtig, sich nicht vor der Technologie selbst zu fürchten, sondern sich mit einigen der Warnzeichen für einen kurz vor dem Versagen stehenden Akku vertraut zu machen und die "Do's and Don'ts" beim Aufladen kennen zu lernen.
Titelbild: Um die Sicherheit von Lithium-Ionen-Batterien zu testen, wurde eine 18650-Zelle mit einem Hammer bearbeitet, was zu einer Explosion führte. Bild aus dem untenstehenden Videoclip, Datum 27. August 2019. Autor: Tavo Romann
Wikipedia Commons Licence
Kaufen Sie keine billigen Batterien und Ladegeräte. Seien Sie beim Aufladen vorsichtig!
Die Feuerwehr- und Rettungsdienste von Vancouver raten, immer bekannte Markenbatterien zu kaufen, da viele der gemeldeten Brände auf billigere Nachahmerprodukte zurückzuführen sind.
Das Foto unten zeigt eine Batterie, die durch Aufblähenim Inneren beschädigt wurde. Auch bei einer gesunden Batterie kann es zu Ausgasungen kommen, die zu einer leichten Schwellung führen. Wenn die Batterie mit hoher oder normaler Kapazität arbeitet und relativ neu ist, ist sie wahrscheinlich in Ordnung. Wenn die Batterie jedoch seit einiger Zeit schwach ist, ziemlich alt ist (mehr als zwei Jahre) und stark angeschwollen ist, ist es an der Zeit, sie zu ersetzen. Nach dem Ersetzen kann sie immer noch gefährlich sein, auch wenn sie nicht aufgeladen wird. Deshalb ist es am besten, sie auf eine nicht brennbare Oberfläche zu legen, vorzugsweise im Freien, für den Fall, dass es zu spontanen chemischen Veränderungen kommt.
Bildnachweis: Eine Lithium-Ionen-Polymer-Batterie des Apple iPhone 3GS, die sich aufgrund eines Kurzschlusses vergrößert hat. Der Akku ist in situ auf der Rückseite des Telefongehäuses abgebildet; dahinter ist ein intaktes iPhone 3GS zum Größenvergleich abgebildet. Datum: 15. September 2013. Autor: Mpt-matthew, Wikipedia Commons Lizenz.
Es gibt auch Maßnahmen, die eine Person ergreifen kann, um ein sicheres Aufladen zu Hause zu gewährleisten:
- Verwenden Sie immer das Original-Ladegerät (andere Ladegeräte können leistungsstärker sein und die Batterie zu schnell oder mit der falschen Spannung aufladen)
- Lassen Sie Batterien nie in der Nähe von brennbaren Gegenständen liegen
- Lassen Sie Batterien beim Laden nie unbeaufsichtigt
- Versuchen Sie niemals, eine verformte oder beschädigte Batterie zu laden.
- Entsorgen Sie defekte Batterien in einem Recyclinghof. Versuchen Sie niemals, sie zu reparieren oder an ihnen herumzubasteln!
- Stellen Sie sicher, dass Sie funktionierende Rauchmelder und einen Feuerlöscher zur Hand haben.
- Wenn ein Akku Feuer fängt oder sich seltsam verhält, berühren Sie ihn nicht, denn Lithium-Ionen-Akkus können extrem heiß werden , giftigen Rauch entwickeln und in manchen Fällen explodieren.
- Laden Sie größere Geräte wie E-Scooter oder E-Bikes nach Möglichkeit im Freien oder in einem gut belüfteten Bereich auf.
Wenn Sie den Fluchtweg des Akkus bedenken, kann das Ihr Haus retten.
Denken Sie daran: Je größer die Batterie, desto größer das Feuer. Eine Uhrenbatterie kann zwar Feuer fangen und explodieren, aber solange sie sich nicht auf oder in der Nähe einer brennbaren Oberfläche befindet, wird sie wahrscheinlich keinen Hausbrand verursachen. Ein so kleiner Akku wie der eines Smartphones kann jedoch ausreichen, um Probleme zu verursachen, vor allem, wenn er in einem Bett oder auf einem Husten aufgeladen wird.
Ein Laptop enthält in der Regel recht große Akkus, und bei Elektrofahrzeugen haben selbst so kleine Spielzeuge wie ein elektrisches Skateboard das Potenzial für ein großes thermisches Ereignis und müssen an einem sicheren Ort aufgeladen - und gelagert - werden.
Kommt es zu einem Brand, kann ein Feuerlöscher das thermische Ereignis eindämmen, aber nur ein vollständiges Eintauchen in Wasser - und zwar in sehr viel Wasser - kann das Feuer vollständig stoppen (da die Batterien beim Brennen ihren eigenen Sauerstoff produzieren).
Die Herausforderung kann darin bestehen, die Batterie an einen sichereren Ort zu bringen, da sie sehr heiß brennt und nicht angefasst werden kann.
Wenn Sie keinen Eimer oder etwas anderes haben, in das die Batterie (schnell) eingetaucht werden kann, ist die zweitbeste Möglichkeit, sie schnell aus dem Haus zu entfernen. Wenn sich die Batterie in einem Fahrzeug befindet, bewegen Sie das gesamte Fahrzeug, versuchen Sie nicht, die Batterie herauszunehmen.
Wenn Sie eine Batterie irgendwo herausnehmen müssen, können Sie sie vorübergehend mit einer Schaufel, einem Backblech oder einem anderen nicht brennbaren Gegenstand, der großer Hitze standhält, transportieren. Sorgen Sie jedoch für einen schnellen Transport und denken Sie daran, dass Metall einen möglichen Kurzschluss noch verschlimmern kann. Sorgen Sie also am besten dafür, dass das thermische Ereignis im Freien auf Beton oder auf dem Boden - oder im schlimmsten Fall auf einem offenen Balkon (fernab von Grünpflanzen oder brennbaren Materialien) - seinen Lauf nehmen kann.
Viele RC-Piloten, die in den Anfängen der Lithium-Ionen-Akkus experimentiert haben, haben berichtet, dass sie sich und ihre Häuser gerettet haben, weil sie sehr schnell auf den Beinen waren: Manchmal bestand die einzige Lösung darin, den Akku aus dem Fenster zu werfen oder ihn mit einem anderen Hilfsmittel in eine sichere Umgebung zu bringen, bevor sich das thermische Ereignis voll entfalten konnte.