
Grenfell Tower wird nach 8 Jahren unter einer Schutzhülle abgerissen
Vielen Dank, dass Sie sich für Automatic Translation entschieden haben. Derzeit bieten wir Übersetzungen aus dem Englischen ins Französische und Deutsche an, weitere Sprachen werden in naher Zukunft hinzukommen. Bitte beachten Sie, dass diese Übersetzungen von einem KI-Softwaredienst eines Drittanbieters erstellt werden. Wir haben festgestellt, dass die Übersetzungen größtenteils korrekt sind, aber nicht in jedem Fall perfekt. Um sicherzustellen, dass die Informationen, die Sie lesen, korrekt sind, lesen Sie bitte den Originalartikel auf Englisch. Wenn Sie einen Fehler in einer Übersetzung finden, auf den Sie uns aufmerksam machen möchten, wäre es sehr hilfreich, wenn Sie uns dies mitteilen würden. Wir können jeden Text oder Abschnitt korrigieren, sobald wir davon Kenntnis haben. Bitte zögern Sie nicht, unseren Webmaster zu kontaktieren, um uns auf Übersetzungsfehler hinzuweisen.
Die britische Regierung plant den Abriss des Grenfell Tower, in dem 2017 ein Feuer ausgebrochen war, bei dem 72 Menschen ums Leben kamen. Die Gruppen der Überlebenden sind gespalten: Grenfell United ist gegen den Abriss und beruft sich auf mangelnde Konsultation, während Grenfell Next of Kin strukturelle Bedenken akzeptiert.
Das Gebäude, das seit dem Brand in eine Schutzhülle gehüllt ist, symbolisiert den schlimmsten Wohnungsbrand in Großbritannien seit dem Zweiten Weltkrieg. Einige wollen, dass es als Mahnmal erhalten bleibt, bis mögliche Strafverfolgungsmaßnahmen eingeleitet werden, während andere die Errichtung einer dauerhaften Gedenkstätte befürworten.
Das Feuer, das auf fehlerhafte Verkabelung und entflammbare Verkleidung zurückzuführen ist, hat die Besorgnis über die Ungleichheit im Vereinigten Königreich deutlich gemacht. Die oberen Stockwerke des Turms sind strukturell unsicher und werden von 6.000 Stützen getragen. Die Kosten für die Instandhaltung dieser Stützen werden bis 2028 voraussichtlich 340 Millionen Pfund erreichen. Das Ministerium für Wohnungswesen betont, wie wichtig es ist, die Stimmen der Hinterbliebenen und Überlebenden in den Entscheidungsprozess einzubeziehen.
Weitere Einzelheiten finden Sie in diesen Artikeln: