de
CTIF default image (logo)
17 Jul 2025

Tragödie in al-Kut: Feuer in irakischem Einkaufszentrum forderte Dutzende von Menschenleben

de

Am späten Abend des 16. Juli 2025 brach in der Stadt al-Kut in der irakischen Provinz Wasitein katastrophales Feuer im neu eröffneten Corniche-Hypermarktzentrum aus, bei dem mindestens 61 Menschen, darunter auch Kinder, ums Leben kamen. Das fünfstöckige Einkaufszentrum war erst seit einer Woche geöffnet, als das Feuer ausbrach, das Berichten zufolge durch eine elektrische Fehlfunktion in einer Etage mit Parfüm- und Kosmetikartikeln ausgelöst wurde.

🔥 Das Feuer und seine Folgen

  • Das Feuer brach gegen 21.00 Uhr Ortszeit aus und griff schnell auf das Gebäude über.
  • Die meisten Opfer starben durch Ersticken, viele waren in den Badezimmern eingeschlossen, als dichter Rauch das Einkaufszentrum erfüllte2.
  • 14 Leichen waren so stark verbrannt, dass zur Identifizierung DNA-Tests erforderlich waren.
  • Über 45 Menschen wurden von Zivilschutzteams gerettet, die die ganze Nacht hindurch gegen die Flammen kämpften.

🧯 Sicherheitsmängel und Probleme mit der Infrastruktur

Örtliche Beamte und Augenzeugen nannten mangelhafte Bauarbeiten, fehlende Notausgänge und unzureichende Feuerlöschsysteme als Hauptfaktoren, die die Zahl der Todesopfer verschlimmerten. Anwohner schilderten Szenen des Grauens, darunter die verkohlten Überreste eines Elternteils, das sein Kind umklammert hielt.

Habib al-Badri, Leiter des Sicherheitskomitees von Wasit, räumte ein, dass die Provinz auf einen solchen Vorfall nicht vorbereitet war, und machte schlampige Bauverfahren dafür verantwortlich.

Rechenschaftspflicht und politische Auswirkungen

  • Das irakische Innenministerium und die Bundesintegritätskommission leiteten Ermittlungen zu dem Brand und den Notfallmaßnahmen ein.
  • Premierminister Mohammed Shia al-Sudani rief eine dreitägige Staatstrauer aus und ordnete eine Untersuchung an, um etwaige Versäumnisse aufzudecken.
  • Der Gouverneur von Wasit , Mohammed al-Mayahi , kündigte rechtliche Schritte gegen die Eigentümer des Einkaufszentrums an und verwies auf "verdächtige Umstände" im Zusammenhang mit dem Vorfall.
  • Der einflussreiche Geistliche Muqtada al-Sadr verurteilte die Tragödie als Folge von Korruption und Vernachlässigung, ein Gefühl, das von vielen Irakern geteilt wird.

Ein Muster tödlicher Brände

Diese Katastrophe reiht sich in eine beunruhigende Reihe von Bränden mit Todesfolge im Irak ein:

  • 2023: Über 100 Tote bei einem Brand in einer Hochzeitshalle.
  • 2021: Bei zwei Krankenhausbränden kamen mindestens 174 Menschen ums Leben. In jedem Fall ergaben die Untersuchungen Verstöße gegen grundlegende Sicherheitsstandards, darunter brennbare Materialien, mit Vorhängeschlössern versperrte Ausgänge und nicht funktionierende Sprinkleranlagen2.

Diese Tragödie hat die öffentliche Empörung über die Schwachstellen der irakischen Infrastruktur, die Korruption und die mangelnde Durchsetzung von Sicherheitsvorschriften neu entfacht. Während die Nation trauert, fordern viele nicht nur Antworten, sondern auch nachhaltige Reformen.

Quellen:

https://www.theguardian.com/world/2025/jul/17/deadly-fire-at-newly-opened-iraq-…

https://www.cbsnews.com/news/fire-tears-through-iraq-mall-kills-at-least-61-mos…

https://www.reuters.com/world/middle-east/fifty-people-killed-mall-fire-iraq-st…