
Euro Fire Multi Lingual Training Tool für Waldbrände, Flächenbrände und Vegetationsbrände
Vielen Dank, dass Sie sich für Automatic Translation entschieden haben. Derzeit bieten wir Übersetzungen aus dem Englischen ins Französische und Deutsche an, weitere Sprachen werden in naher Zukunft hinzukommen. Bitte beachten Sie, dass diese Übersetzungen von einem KI-Softwaredienst eines Drittanbieters erstellt werden. Wir haben festgestellt, dass die Übersetzungen größtenteils korrekt sind, aber nicht in jedem Fall perfekt. Um sicherzustellen, dass die Informationen, die Sie lesen, korrekt sind, lesen Sie bitte den Originalartikel auf Englisch. Wenn Sie einen Fehler in einer Übersetzung finden, auf den Sie uns aufmerksam machen möchten, wäre es sehr hilfreich, wenn Sie uns dies mitteilen würden. Wir können jeden Text oder Abschnitt korrigieren, sobald wir davon Kenntnis haben. Bitte zögern Sie nicht, unseren Webmaster zu kontaktieren, um uns auf Übersetzungsfehler hinzuweisen.
EuroFire ist eine internationale Partnerschaft, die von der EU im Rahmen von Leonardo da Vinci finanziert wird und die ein kompetenzbasiertes Ausbildungssystem für den Umgang mit Waldbränden und Flächenbränden entwickelt hat, das auf einem neuen Ansatz für Lernergebnisse basiert.
Ein zweijähriges Finanzierungspaket wurde von EU Leonardo da Vinci gesichert, um das Eurofire Berufsbildungsprojekt zu entwickeln.
Leonardo-Schlüsselkriterien für das Eurofire-Projekt:
- Verbesserung der Fähigkeiten und Kompetenzen der Menschen
- Verbesserung der Qualität von und des Zugangs zu beruflicher Weiterbildung
- Entwicklung von relevanten und innovativen E-Learning-Inhalten
- Förderung des sozialen Dialogs in der beruflichen Bildung
Das Projekt wurde als Reaktion auf die Erkenntnis initiiert, dass es in einigen europäischen Ländern eine kritische Lücke bei den Kenntnissen, Fähigkeiten und Ausbildungsangeboten für Waldbrand- und Flächenbrandsituationen gibt. Dadurch sind Feuerwehrleute aufgrund mangelnder Kenntnisse über das Verhalten bei Waldbränden und mangelndem Risikobewusstsein gefährdet. Die EuroFire-Partnerschaft hat sich dieses Problems angenommen und neue Schulungsmaterialien für die Brandbekämpfung entwickelt.
EuroFire bringt Menschen mit Fachwissen und Erfahrung im Bereich Brandbekämpfung und Ausbildung zusammen, um ein neues EU-weites, mehrsprachiges Online-Schulungsmaterial zu entwickeln. Das Projekt hat eine gemeinschaftliche, transeuropäische Partnerschaft von Forschungs- und Ausbildungseinrichtungen, Feuerwehrleuten, Arbeitgebern und Unternehmen im ländlichen Raum gebildet.
Das Herzstück des neuen EuroFire-Systems ist eine Reihe von Kompetenzstandards, die die Lernergebnisse beschreiben. Die Fähigkeiten, das Wissen und die Kompetenzen, die Menschen benötigen, die bei Waldbränden oder vorgeschriebenen Verbrennungsaktivitäten tätig sind. Das System enthält Beispiele für bewährte Praktiken aus Europa und der ganzen Welt.
Die wichtigsten Zielgruppen für die EuroFire-Schulungsmaterialien sind: Feuerwehrleute, der ländliche und landbasierte Sektor, Industrieorganisationen sowie Bildungs- und Ausbildungseinrichtungen.
Die EuroFire-Ergebnisse umfassen: Kompetenzstandards, Ausbildungsmodule, Illustrationen und allgemeine Anleitungen für ein kompetenzbasiertes Ausbildungssystem. Schulungsressourcen, die von Fachleuten der Branche genutzt werden können, um ihr Wissen aufzufrischen, neue Fähigkeiten zu erlernen oder ihr Verständnis für grundlegende Techniken des Managements von Waldbränden und vorgeschriebenen Bränden zu verbessern.
Bis August 2016 wurden die EuroFire-Materialien für den Einsatz in Armenien, Aserbaidschan, Bosnien und Herzegowina, Brasilien (Portugiesisch), Kroatien, Frankreich, Georgien, Deutschland, Griechenland, Iran, Korea, Lateinamerika (Spanisch), der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien, der Mongolei, Montenegro, Russland, Serbien, der Türkei und der Ukraine übersetzt.