Feuer in der Lounge: Powerbank "explodierte" in der Tasche des Passagiers am Flughafen von Melbourne
Vielen Dank, dass Sie sich für Automatic Translation entschieden haben. Derzeit bieten wir Übersetzungen aus dem Englischen ins Französische und Deutsche an, weitere Sprachen werden in naher Zukunft hinzukommen. Bitte beachten Sie, dass diese Übersetzungen von einem KI-Softwaredienst eines Drittanbieters erstellt werden. Wir haben festgestellt, dass die Übersetzungen größtenteils korrekt sind, aber nicht in jedem Fall perfekt. Um sicherzustellen, dass die Informationen, die Sie lesen, korrekt sind, lesen Sie bitte den Originalartikel auf Englisch. Wenn Sie einen Fehler in einer Übersetzung finden, auf den Sie uns aufmerksam machen möchten, wäre es sehr hilfreich, wenn Sie uns dies mitteilen würden. Wir können jeden Text oder Abschnitt korrigieren, sobald wir davon Kenntnis haben. Bitte zögern Sie nicht, unseren Webmaster zu kontaktieren, um uns auf Übersetzungsfehler hinzuweisen.
Ein Mann erlitt leichte Verbrennungen, nachdem eine Powerbank in seiner Tasche in der Qantas Business Lounge des internationalen Flughafens von Melbourne explodiert war, was neue Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Lithium-Ionen-Batterien in öffentlichen Räumen aufkommen ließ.
Der Vorfall ereignete sich am Donnerstag, den 7. November 2025, und wurde von Flughafenbeamten gegenüber NBC News bestätigt. Zeugen beschrieben einen plötzlichen Lichtblitz und Rauch, als die Kleidung des Mannes Feuer fing, woraufhin das Personal und die Passagiere in der Nähe sofort reagierten.
Risiken von Lithium-Ionen-Batterien im Transitverkehr
Powerbanks, die mit Lithium-Ionen-Zellen arbeiten, sind dafür bekannt, dass sie bei Beschädigung, Überhitzung oder schlechter Verarbeitung ein Brandrisiko darstellen. Berichten zufolge ereignete sich die Explosion, während der Mann saß, ohne dass eine äußere Einwirkung oder ein Ladevorgang stattfand - was auf ein spontanes thermisches Durchgehen hindeutet.
Nach Angaben des Australian Transport Safety Bureau (ATSB) haben die Zwischenfälle mit Lithium-Ionen-Batterien in den letzten Jahren zugenommen, insbesondere in der Luftfahrt. Die Civil Aviation Safety Authority (CASA ) schreibt vor, dass Ersatzbatterien im Handgepäck mitgeführt und vor Kurzschlüssen geschützt werden müssen, aber Vorfälle wie dieser zeigen die Grenzen der derzeitigen Schutzmaßnahmen auf.
Schnelle Reaktion und Eindämmung
Das Personal in der Qantas-Lounge handelte schnell und setzte Feuerlöscher und Erste-Hilfe-Kästen ein, um die Flammen einzudämmen und dem Verletzten zu helfen. Er wurde mit leichten Verbrennungen behandelt und musste nicht ins Krankenhaus eingeliefert werden. Die Lounge wurde kurzzeitig evakuiert und der Betrieb nach Sicherheitsüberprüfungen wieder aufgenommen.
Experten empfehlen:
- Vermeiden Sie billige oder markenlose Powerbanks
- Überprüfung der Geräte auf Schwellungen oder Schäden
- Akkus kühl und trocken lagern
- Verwendung von feuerfesten Akkutaschen auf Reisen
Bildnachweis:
Illustration ausgeführt von MS CoPilot, nach einer Eingabeaufforderung von Bjorn Ulfsson, CTIF.
Quellen:
https://internationalfireandsafetyjournal.com/power-bank-qantas-fire/