de
Rosenbauer Eelectric Concent Truck
07 Nov 2018

Die Möglichkeiten des Elektroantriebs: Eine Präsentation über das neue Concept Fire Truck auf dem Brüsseler Seminar Fire, Rescue & New Challenges

de

Im Rahmen des Brüsseler Seminars "Fire, Rescue & New Challenges" wird das assoziierte Mitglied des CTIF, die Firma Rosenbauer, die neueste Entwicklung ihres Concept Fire Trucks vorstellen, das völlig neue Feuerwehrfahrzeug mit Elektroantrieb. In diesem exklusiven Vortrag wird Michael Friedmannvon Rosenbauer sowohl die Vor- als auch die Nachteile des Elektroantriebs in Feuerwehrfahrzeugen erläutern.

 

Nachfolgend finden Sie einen kombinierten News-Artikel und eine Werbebotschaft unseres Sponsors Rosenbauer.

 

Der Concept Fire Truck (CFT), der anlässlich des 150-Jahr-Jubiläums von Rosenbauer im September 2016 erstmals vorgestellt wurde, stößt zunehmend auf das Interesse von Feuerwehren und der Öffentlichkeit. Er löst Erstaunen, bei manchen Neugierde und immer wieder Begeisterung aus.

Die Entwicklung der Konzeptstudie für das Feuerwehrfahrzeug der Zukunft dauerte mehrere Jahre und war für Rosenbauer eine knifflige Aufgabe, denn das Konzept sollte Antworten auf die wesentlichen Fragen der Zukunft geben - die Megatrends der Brandbekämpfung.

 

Optimum Ergonomics

 

"Ist das ein Elektrofahrzeug?"

Das ist meist die erste Frage, die ihnen gestellt wird.

 

"Ja, der CFT fährt komplett mit Strom". - Erstaunen.

 

Darauf folgt fast immer "Aber hat die Batterie eine ausreichende Kapazität für den Dauerbetrieb der Pumpe?"

"Dafür haben wir einen Range Extender an Bord, der den Dauerbetrieb der Pumpe ermöglicht."

- Erleichterung!

 

Disadvantages of electric drive for fire trucks

 

Mit dem Concept Fire Truck (CFT) wollte Rosenbauer ein Arbeitsgerät für die zukünftigen Anforderungen der Feuerwehren entwickeln, das mehr Sicherheit, höhere Funktionalität und optimale ergonomische Bedingungen bietet. Weitere Merkmale sind intuitive Bedienung, kompakte Abmessungen und hohe Wendigkeit.

All diese Verbesserungen konnten laut Rosenbauer nur durch die konsequente Elektrifizierung des Antriebsstrangs erreicht werden. Dies ermöglichte die Entwicklung einer völlig neuen Fahrzeugarchitektur.

Der Concept Fire Truck (CFT) gibt einen Vorgeschmack auf das Feuerwehrauto von morgen. Dabei haben sich die Rosenbauer Entwicklungsingenieure auf die Fahrzeugarchitektur konzentriert, die im Konstruktionsprozess entsteht, wenn man sich konsequent und kompromisslos auf die Anforderungen der Feuerwehren der nächsten Jahre konzentriert.

 

  • Die Megatrends der Feuerwehr basieren auf den Megatrends des deutschen Zukunftsinstituts (https://www.zukunftsinstitut.de/dossier/megatrends/). Sie wurden seit 2012 mit internationalen Feuerwehrexperten in sogenannten "Zukunftsdialogen" kontinuierlich weiterentwickelt.
  • Aktuell sind es 13 Trends, da im Jahr 2017 die Migration aufgenommen wurde . Diese Trends sind relevant für das Zukunftsbild der Brandbekämpfung und waren die Grundlage für die Konzeptstudie des Feuerwehrfahrzeugs der Zukunft - dem CFT.
  • Sie finden Sie weitere Erläuterungen zu den einzelnen Trends im Rosenbauer Blog https://www.rosenbauer.com/blog/en/cat/innovation-en/

 

 

People viewing the electric Concept Fire Truck by Rosenbauer.

 

 

  • Ein multifunktionales Grundkonzept für universelle Einsetzbarkeit
  • Eine neuartige Fahrzeugarchitektur bietet optimierte Ergonomie
  • Ein alternatives Antriebskonzept sorgt für niedrige Emissions- und Geräuschwerte

 

Anlässlich seines 150. Geburtstages präsentierte Rosenbauer eine Konzeptstudie, mit der der österreichische Feuerwehrausrüster seinen Anspruch auf Technologieführerschaft erneut untermauern konnte. Der Concept Fire Truck (CFT) gibt einen Vorgeschmack auf das Feuerwehrauto von morgen. Dabei haben sich die Rosenbauer Entwicklungsingenieure auf die Fahrzeugarchitektur konzentriert, die im Designprozess entsteht, wenn man sich konsequent und kompromisslos auf die Anforderungen der Feuerwehren der nächsten Jahre konzentriert.



Die Form folgt der Funktion



Das Ergebnis ist ein äußerst kompaktes und wendiges Einsatzfahrzeug mit einem hochfunktionalen Design, das vor allem in Sachen Ergonomie neue Maßstäbe setzt. Es ist ein Fahrzeug, das einfach und sicher vom Boden aus bedient werden kann und bei dem die Feuerwehrleute nicht mehr in die Kabine "klettern" müssen. Es ist ein Fahrzeug, das eher an eine Kommandozentrale als an einen Mannschaftstransporter erinnert. Darüber hinaus ist es ein Fahrzeug, das während der Fahrt und im Einsatz äußerst effizient ist und nur sehr geringe Abgas- und Lärmemissionen erzeugt.



Der Concept Fire Truck ist in jeder Hinsicht ein Mehrzweck-Einsatzfahrzeug. In seinem optimierten Raumkonzept findet die gesamte Ausrüstung Platz, die die Feuerwehren für ihre verschiedenen Einsätze benötigen. Es ist ein Löschfahrzeug mit Pumpe und Tank an Bord, ein Rettungsfahrzeug mit hydraulischem Bergegerät in den Geräteräumen, ein Universal-Löschfahrzeug, das in seinem Heckbereich eine Vielzahl von Spezialausrüstungen unterbringen kann, und ein Rettungswagen, der mit wenigen Handgriffen so umgerüstet werden kann, dass er die medizinische Erstversorgung von Verletzten und deren anschließenden Transport in liegender Position ermöglicht.



Erste Antworten



Aktuelle gesellschaftliche und technische Veränderungen, wie z.B. die Verschiebung der Bevölkerungsstruktur, die Digitalisierung etc. werden auch Auswirkungen auf die Organisation und Technik der Feuerwehr haben. Rosenbauer will daher mit dem Concept Fire Truck eine erste Antwort auf einige Fragen von übermorgen geben.



Wie muss die Feuerwehrtechnik aussehen, wenn tagsüber immer weniger Feuerwehrleute zur Verfügung stehen, immer mehr Frauen und ältere Menschen im Einsatzdienst tätig sein werden und die Berufsfeuerwehr immer häufiger auf die Hilfe von Freiwilligen angewiesen sein wird? An der Forderung nach Robustheit, Fehlerfreiheit und Zuverlässigkeit wird sich nichts ändern, aber in der Handhabung muss allen Nutzergruppen besser gedient werden.



Wie muss ein Feuerwehrauto beschaffen sein, damit es noch universeller eingesetzt werden kann? Die Einsatzstatistiken der Feuerwehren zeigen einen klaren Trend, denn vor allem in Ballungsräumen und Großstädten werden die Einheiten zunehmend zu technischen und rettungsdienstlichen Einsätzen gerufen, während die Zahl der Brandeinsätze relativ stabil bleibt. Fahrzeuge mit einer multifunktionalen Ausstattung sind schon heute die Antwort auf diese vielfältigen Herausforderungen, aber in Zukunft muss sich diese Vielfalt nicht nur auf die Beladung der Geräte, sondern auch auf das gesamte Fahrzeug beziehen.



Und wie können verschärfte Abgasvorschriften und die gesellschaftliche Forderung nach reduzierten Schadstoff- und Lärmemissionen in einem Feuerwehrfahrzeug praktisch berücksichtigt werden? Diese Frage führt unweigerlich zu Überlegungen zum Thema alternative Antriebskonzepte.



Eine völlig neue Philosophie



Es waren die unzähligen theoretischen Überlegungen dieser Art, die die Rosenbauer Entwicklungsingenieure letztlich dazu veranlassten, bei der Studie Concept Fire Truck einen neuen und ungewohnten Weg einzuschlagen. So bilden Fahrgestell, Fahrerhaus und Aufbau (mit oder ohne integrierter Mannschaftskabine) eine Einheit. Daraus ergeben sich entscheidende Vorteile in Bezug auf Fahrdynamik und Stabilität sowie eine geringe Bauhöhe bei gleichzeitig verbesserter Raumausnutzung und höherem Schutz der Besatzung. Mannschafts- und Fahrerkabine sind zu einem barrierefreien Raum verschmolzen, der für jeden Einsatz modifiziert werden kann.



Das Concept Fire Truck ist also keine Weiterentwicklung, sondern verkörpert einen völlig neuen Ansatz. Es ist eine Designstudie, die den Anspruch in den Mittelpunkt stellt, die im Feuerwehrbereich notwendigen Funktionen bereitzustellen und dabei ergonomischer, universeller und umweltfreundlicher zu sein als alles, was es bisher in der Feuerwehrbranche gab.