
Das CTIF Zentrum für Brandstatistik: Aufruf zur Zusammenarbeit mit unseren Mitgliedsländern
Vielen Dank, dass Sie sich für Automatic Translation entschieden haben. Derzeit bieten wir Übersetzungen aus dem Englischen ins Französische und Deutsche an, weitere Sprachen werden in naher Zukunft hinzukommen. Bitte beachten Sie, dass diese Übersetzungen von einem KI-Softwaredienst eines Drittanbieters erstellt werden. Wir haben festgestellt, dass die Übersetzungen größtenteils korrekt sind, aber nicht in jedem Fall perfekt. Um sicherzustellen, dass die Informationen, die Sie lesen, korrekt sind, lesen Sie bitte den Originalartikel auf Englisch. Wenn Sie einen Fehler in einer Übersetzung finden, auf den Sie uns aufmerksam machen möchten, wäre es sehr hilfreich, wenn Sie uns dies mitteilen würden. Wir können jeden Text oder Abschnitt korrigieren, sobald wir davon Kenntnis haben. Bitte zögern Sie nicht, unseren Webmaster zu kontaktieren, um uns auf Übersetzungsfehler hinzuweisen.
Seit 1995 hat das Zentrum für Brandstatistik Zahlen zur Brandsituation in Staaten und Großstädten. Derzeit erhält das Zentrum interessante Anfragen. Welche Länder oder Organisationen sind daran interessiert, die folgenden Fragen mit dem CTIF Brandzentrum zu untersuchen?
1. Welche Erfahrungen gibt es mit der Korrelation zwischen nationalen Brandstatistiken und Brandschutzthemen auf internationalen Konferenzen?
2. Gibt es eine Diskrepanz zwischen den Daten des CTIF und der WHO bezüglich der Anzahl der registrierten oder geschätzten Brandtoten?
3. Welche kulturellen und geografischen Faktoren beeinflussen die Unterschiede im Brandrisiko zwischen den Regionen?
4. Welche Erfahrungen haben die Länder beim Vergleich der WHO-Daten zur Brandsterblichkeit mit den Daten aus den Brandstatistiken der nationalen Feuerwehren gemacht?
5. Welche weiterführenden Schlussfolgerungen können aus der aktuellen Risikobewertung von Brandrisiken gezogen werden, um zukünftige Forschungsrichtungen und Möglichkeiten zur Verbesserung der Datengenauigkeit zu erreichen ?
6. Welche sozialen Faktoren (z. B. Bildung, Baustandards und Brandschutzsysteme) tragen zu den
Unterschieden in der Brandsterblichkeit zwischen den Ländern bei?
7. Können die aktuellen primären Brandrisiken(Todesfälle pro 1.000 Einwohner, Todesfälle pro 100 Brände, Todesfälle pro 100.000 Einwohner) durch eine Sensitivitätsanalyse verbessert werden, indem die Annahmen geändert werden, und erhöht dies die Zuverlässigkeit der Analyse?
Wenn Sie teilnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an den Leiter des Zentrums für Brandstatistik, Dr. Peter Wagner