Neues Buch "100 Jahre, 100 Städte" vorgestellt auf der Tagung des Zentrums für Feuerwehrstatistik in Rostock, Nov 2025
Vielen Dank, dass Sie sich für Automatic Translation entschieden haben. Derzeit bieten wir Übersetzungen aus dem Englischen ins Französische und Deutsche an, weitere Sprachen werden in naher Zukunft hinzukommen. Bitte beachten Sie, dass diese Übersetzungen von einem KI-Softwaredienst eines Drittanbieters erstellt werden. Wir haben festgestellt, dass die Übersetzungen größtenteils korrekt sind, aber nicht in jedem Fall perfekt. Um sicherzustellen, dass die Informationen, die Sie lesen, korrekt sind, lesen Sie bitte den Originalartikel auf Englisch. Wenn Sie einen Fehler in einer Übersetzung finden, auf den Sie uns aufmerksam machen möchten, wäre es sehr hilfreich, wenn Sie uns dies mitteilen würden. Wir können jeden Text oder Abschnitt korrigieren, sobald wir davon Kenntnis haben. Bitte zögern Sie nicht, unseren Webmaster zu kontaktieren, um uns auf Übersetzungsfehler hinzuweisen.
Am 13. November 2025 fand die geplante Sitzung des Zentrums für Brandstatistik (European Wing)
in Rostock, Deutschland, statt.
Die folgenden Fragen standen auf der Tagesordnung:
1. Das Buch "100 Städte - 100 Jahre" (Band 1) ist veröffentlicht worden. Hier ist der Link zum Buch:
https://generis-publishing.com/book.php?title=100-cities-100-years-2510
Die Fortsetzung der Arbeit an den Bänden 2 und 3 wurde diskutiert.
2. Der Fragebogen wurde für den World Fire Statistics / No31 Report aktualisiert. Zusätzlich zu den Standardfragen zu nationalen Brandstatistiken
enthält der Fragebogen auch eine Tabelle
zum Thema Krankenhausbrände.
3. Darüber hinaus wurde beschlossen, zusätzliche Spezialkapitel zu erstellen . Zum einen handelt es sich
um ein Update zum Thema Brandrisiken. Dann wird es ein Kapitel geben, das zum ersten Mal
eine Schätzung der Brände in allen Ländern der Welt enthält (zur Erinnerung: die aktuellen
Berichte des CTIF-Statistikzentrums vereinen durchschnittlich 30-40 Länder pro Jahr).
4. Es ist auch geplant, ein spezielles Kapitel über die Brandsituation in mehr als 100
chinesischen Städten und eine Erklärung über Brände in den großen Städten auf den Philippinen zu geben .
Wie immer sind alle Staaten, Regionen oder Großstädte eingeladen , sich an der Arbeit des CTIF-Statistikzentrums
zu beteiligen.
Bildnachweis:
Peter Wagner (links) und Harald Herweg (rechts), beide CTIF-Statistikzentrum (European Wing, Deutschland).