Das CTIF Brandstatistik-Magazin 2025 wird einen 200-seitigen Abschnitt über Hochhäuser enthalten
Vielen Dank, dass Sie sich für Automatic Translation entschieden haben. Derzeit bieten wir Übersetzungen aus dem Englischen ins Französische und Deutsche an, weitere Sprachen werden in naher Zukunft hinzukommen. Bitte beachten Sie, dass diese Übersetzungen von einem KI-Softwaredienst eines Drittanbieters erstellt werden. Wir haben festgestellt, dass die Übersetzungen größtenteils korrekt sind, aber nicht in jedem Fall perfekt. Um sicherzustellen, dass die Informationen, die Sie lesen, korrekt sind, lesen Sie bitte den Originalartikel auf Englisch. Wenn Sie einen Fehler in einer Übersetzung finden, auf den Sie uns aufmerksam machen möchten, wäre es sehr hilfreich, wenn Sie uns dies mitteilen würden. Wir können jeden Text oder Abschnitt korrigieren, sobald wir davon Kenntnis haben. Bitte zögern Sie nicht, unseren Webmaster zu kontaktieren, um uns auf Übersetzungsfehler hinzuweisen.
Die Arbeiten am Bericht Nr. 30, Feuerwehrstatistikmagazin 2025, für das Berichtsjahr 2023 sind noch nicht abgeschlossen. Die Frist für die Übermittlung der Daten an das Zentrum für Feuerwehrstatistik ist Ende Mai 2025.
Wir haben Daten von einigen CTIF-Mitgliedsländern erhalten. Andererseits bitten wir Institutionen und Verwaltungsstellen aus Nicht-Mitgliedsländern, ihre Daten vor Ablauf der Frist zu übermitteln.
Alle Daten werden derzeit ausgewertet.
Im Bericht 30 werden wir ein spezielles Kapitel veröffentlichen: "Brände in Hochhäusern", und bis jetzt wird dieser Abschnitt fast 200 Seiten umfassen.
Der Inhalt ist:
Towers on Fire - Einleitung
Geschichte der Hochhäuser
Literaturübersicht
Ausgewählte Fallstudien über internationale Hochhausbrände
Hochhäuser nach Nutzung
Krankenhaus im Hochhaus
Hotelhochhäuser
Wohnhochhäuser
Brände in Hochhäusern
Fassadenbrände in Hochhäusern
Illustration Credit: Ausgeführt von Microsoft Co-Pilot, nach einer Idee von Bjorn Ulfsson
CTIF-Erhebung über Hochhäuser:
1. Gibt es spezielle Informationen über die Anzahl der Hochhäuser?
2. Ab welcher Höhe wird ein Gebäude als Hochhaus definiert?
3. Wie viele Brände wurden im Jahr 2023 in Hochhäusern verzeichnet?
4. Wie viele Brände in Hochhäusern waren mit dem Brand der Fassade verbunden?
5. Gibt es nationale Veröffentlichungen zum Thema Hochhausbrände?
6.Verfügen die Feuerwehren über speziell ausgebildete Teams für die Brandbekämpfung in Hochhäusern?
7. Setzen die Feuerwehren bei Hochhausbränden Hubschrauber ein?
8. Setzen die Feuerwehren bei Hochhausbränden Drohnen ein?
9. Ist es erlaubt, in Hochhäusern medizinische Einrichtungen zu betreiben?
10Dürfen in Hochhäusern Einrichtungen für behinderte Menschen betrieben werden?
11. Dürfen in Hochhäusern Einrichtungen wie Kindergärten, Schulen usw. betrieben werden?
12. Dürfen in Hochhäusern Kaufhäuser und Lagerhäuser betrieben werden?
13Ist es zulässig, gemischte Nutzungen in Hochhäusern zu betreiben (Wohnen, Hotel, Büros, Geschäfte)?
14. Gibt es Vorschriften über die Mindestanzahl von Treppenhäusern in Hochhäusern?
15. Gibt es Vorschriften über die Mindestanzahl von Aufzügen in Hochhäusern?
16. Gibt es Vorschriften über die Wasserversorgung für Feuerwehren in Hochhäusern?
Es ist beabsichtigt, den Bericht bis zum Beginn der CTIF-Veranstaltung in Sofia fertigzustellen. Leser (Städte, Regionen, Länder weltweit), die Informationen beitragen möchten, können dies bis Ende Mai 2025 tun.
Peter Wagner
Besuchen Sie die Seite des CTIF-Brandstatistikzentrums und laden Sie Daten herunter