de
The CTIF Executive Committee photographed in Sofia, Bulgaria June 10, 2025.
10 Jun 2025

Auftakt der DA-Woche 2025 in Sofia mit der physischen Sitzung des CTIF-Exekutivausschusses

de

SOFIA, BULGARIEN - 10. Juni 2025 - Im Herzen der bulgarischen Hauptstadt kam der Exekutivausschuss des CTIF zu einer Präsenzsitzung zusammen, die sich mit der Strategie für die Brandbekämpfung und die Rettungsdienste befasste.

Die Sitzung begann um 8:30 Uhr Ortszeit. CTIF-Präsident Milan Dubravac eröffnete die Sitzung, bevor der Ausschuss das Protokoll der letzten virtuellen Sitzung genehmigte.

Die Themen reichten von Aktualisierungen zu globalen Entwicklungen im Feuerwehrwesen bis hin zum bevorstehenden CTIF-Seminar und der Delegiertenversammlung 2025. Die Gruppe überprüfte auch Aktualisierungen von Absichtserklärungen und überprüfte ihr Engagement für die Klimaziele der COP 28 und die Initiative "One Billion Readiness".

Der Ausschuss erörterte auch die jüngsten Entwicklungen des Weltfeuerwehrkongresses und des Verbandes der Feuerwehrleute der Europäischen Union und analysierte die Folgestrategien. Besonders besorgniserregend war die Situation in Griechenland, wo Feuerwehrbeamte mit rechtlichen Problemen zu kämpfen haben.

Der Schatzmeister Tom van Esbroeck regte eine Diskussion über die künftige Finanzierung von Kommissionen und Arbeitsgruppen in Verbindung mit einer möglichen Erhöhung der Mitgliedsbeiträge an, um künftige Initiativen zu unterstützen.

Die strategische Planung wurde mit einer Überprüfung der Rolle des Kommunikationskoordinators fortgesetzt, wobei dessen Entwicklung über das Jahr 2025 hinaus betrachtet wurde.

Der Generalsekretär Roman Sykora hielt eine Präsentation ( ) über mögliche Satzungsänderungen, Wiederwahlregeln und andere Aktualisierungen der Governance.

Die Zukunft von Feuerwehrveranstaltungen stand ebenfalls auf der Tagesordnung, einschließlich der Pläne für die Delegiertenversammlung 2026 in Deutschland, die Interschutz-Messe in Hannover und die CTIF-Weltmeisterschaft in Berlin.

Vor dem Abschluss der Tagung prüften die Mitglieder Werbematerialien und Willkommenspakete und hörten Fortschrittsberichte von Kommissionen und Arbeitsgruppen. Unter dem offenen Punkt "Sonstiges" wurde dann das Wort für abschließende Überlegungen erteilt.

Bild: Der CTIF-Exekutivausschuss, fotografiert in Sofia, 10. Juni 2025.

Untere Reihe von links: Milan Dubravac, Präsident (Slowenien). Zisoula Ntasiu, Vizepräsidentin (Griechenland)

Mittlere Reihe von links: Yvonne Näsman, Vizepräsidentin (Schweden). Neza Strmole, Sekretärin (Slowenien). Otto Drozd, Vizepräsident (USA). Links neben Herrn Drozd steht Nikolet Zagralova, eine der lokalen Organisatorinnen von DA 2025.

Obere Reihe von links: Martin Nekula, Vizepräsident (Tschechische Republik). Nedeljko Vukalović (Kroatien). Roman Sykora, Generalsekretär (Österreich). Tom van Esbrock, Schatzmeister (Belgien) und Christophe Marchal, Vizepräsident (Frankreich)

Auf dem Foto fehlen Dennis Davis, Senior Project Adviser (Vereinigtes Königreich) und Björn Ulfsson, Kommunikationskoordinator (Kanada / Schweden).