Was ist Compartment Fire Behavior Training?
Vielen Dank, dass Sie sich für Automatic Translation entschieden haben. Derzeit bieten wir Übersetzungen aus dem Englischen ins Französische und Deutsche an, weitere Sprachen werden in naher Zukunft hinzukommen. Bitte beachten Sie, dass diese Übersetzungen von einem KI-Softwaredienst eines Drittanbieters erstellt werden. Wir haben festgestellt, dass die Übersetzungen größtenteils korrekt sind, aber nicht in jedem Fall perfekt. Um sicherzustellen, dass die Informationen, die Sie lesen, korrekt sind, lesen Sie bitte den Originalartikel auf Englisch. Wenn Sie einen Fehler in einer Übersetzung finden, auf den Sie uns aufmerksam machen möchten, wäre es sehr hilfreich, wenn Sie uns dies mitteilen würden. Wir können jeden Text oder Abschnitt korrigieren, sobald wir davon Kenntnis haben. Bitte zögern Sie nicht, unseren Webmaster zu kontaktieren, um uns auf Übersetzungsfehler hinzuweisen.
Wie entwickelt sich ein Feuer in einem Raum? Was kontrolliert das Wachstum und die Ausbreitung des Feuers: der Brennstoff oder die Belüftung? Wenn ein Feuer von der Kontrolle des Brennstoffs zur Kontrolle der Belüftung übergeht, kommt es zu bedeutenden Veränderungen. Das Compartment Fire Behavior Training (CFBT) ermöglicht es Ihnen, das Brandverhalten auf kontrollierte und vergleichsweise sichere Weise zu studieren.
Von Ed Hartin, CFBT-US.com
Wiederveröffentlicht mit Genehmigung auf CTIF.org von Bjorn Ulfsson / CTIF Communications / Media Coordinator
LESEN Sie mehr über Brandverhalten auf CTIF.org hier
Oft werden die Themen Brandverhalten, Brandströmung, Belüftung, Taktik der strukturellen Brandbekämpfung und Training am lebenden Feuer als verwandte, aber unabhängige Themen innerhalb der Feuerwehrausbildung behandelt. CFBT bietet einen integrierten Rahmen für die Entwicklung von Kenntnissen und Fähigkeiten in der strukturellen Brandbekämpfung.
DasCompartment Fire Behavior Training (CFBT ) integriert die Themen Brandverhalten, Brandströmung und Belüftung in den Kontext der Brandbekämpfung in Gebäuden.
Sichere und effektive Brandbekämpfungsmaßnahmen erfordern:
1) Ein solides Verständnis dafür, wie sich ein Feuer in einem Raum oder einer
Struktur.
2) Die Fähigkeit, Indikatoren für das Brandverhalten zu "lesen".
3) Kenntnisse darüber, wie taktische Maßnahmen die Brandentwicklung und die Umgebung innerhalb des Gebäudes beeinflussen.
4) Ein hohes Maß an Kompetenz bei der Anwendung dieser Konzepte.
Die CFBT-Programme variieren zwar in Dauer und Inhalt, umfassen aber im Allgemeinen die folgenden Themen in Form von Unterricht und praktischer Ausbildung:
- Grundlagen des Brandverhaltens
- Brandentwicklung in einem Raum
- Extremes Brandverhalten
- Brandverhaltensindikator; Brandbekämpfung und Belüftung
- Taktik Grundlegendes Brandverhalten
Obwohl es so grundlegend erscheint, ist das grundlegende Brandverhalten der Ausgangspunkt für das Verständnis sowohl der Brandentwicklung als auch der Brandbekämpfung. Der Hauptunterschied zwischen der einfachen Definition von Begriffen und Konzepten aus dem Lehrbuch und dem CFBT besteht jedoch in der direkten Anwendung der Theorie in der realen Welt.
Während der Ursprung der CFBT-Methoden und -Praktiken in Schweden liegt, ist dieser Ansatz zur Entwicklung von Kenntnissen und Fähigkeiten in der Brandbekämpfung heute weltweit verbreitet.
Brandentwicklung
Wie entwickelt sich ein Feuer in einem Raum? Was steuert das Wachstum und die Ausbreitung des Feuers: der Brennstoff oder die Belüftung? Wenn ein Feuer von der Kontrolle des Brennstoffs zur Kontrolle der Belüftung übergeht, kommt es zu bedeutenden Veränderungen.
Von entscheidender Bedeutung für die Feuerwehrleute sind die Auswirkungen ihrer Taktik auf das Stadium der Brandentwicklung. Werden die Gefahren, die ein lüftungsgesteuertes Feuer mit sich bringt, nicht erkannt und beherrscht, kann dies zu einem erhöhten Risiko für die Feuerwehrleute, einer größeren Brandausbreitung oder einem extremen Brandverhalten führen.
Extremes Brandverhalten
Viele Feuerwehrleute können die Begriffe "Flashover" oder "Backdraft" definieren und die Anzeichen aufzählen, die auf diese Arten von extremem Brandverhalten hinweisen. Die Daten über Verletzungen und Todesfälle von Feuerwehrleuten zeigen jedoch, dass ihr Potenzial am Brandort oft nicht erkannt wird. Flashover, Backdraft und Rauchgasexplosion sind zwar alle mit einem raschen Fortschreiten des Feuers verbunden, doch handelt es sich dabei um völlig unterschiedliche Phänomene.
Zu verstehen, wie sie entstehen, und die Fähigkeit zu entwickeln, sowohl offensichtliche als auch subtile Anzeichen zu erkennen, die auf ein extremes Brandverhalten hindeuten, ist ein zentrales Element des CFBT.
Die Ausbildung im Klassenzimmer allein vermittelt kein realistisches Verständnis von extremem Brandverhalten. Die Umsetzung der Theorie in die Praxis erfordert ein realistisches Training in einer realen Brandumgebung. CFBT-Zellen (in der Regel aus Stahlschifffahrtscontainern gebaut) bieten eine sichere und effektive Trainingsumgebung, in der Kenntnisse über das Brandverhalten erworben werden können.
Nils Bergström, ein leitender Ausbilder bei MSB (der schwedischen Rettungsdienstbehörde), beschreibt die Container als ein Labor für Feuerwehrleute. Nils betont auch, dass eine CFBT-Zelle einfacher und kontrollierbarer ist als ein Gebäudebrand. Die Schüler müssen erkennen, dass die in der Zelle erworbenen Fähigkeiten an verschiedene Gebäude- und Brandbedingungen angepasst und übertragen werden müssen.
Obwohl CFBT oft als "Flashover-Training" bezeichnet wird, beinhaltet es viel mehr als nur das Erlernen des Erkennens und Reagierens auf drohende Flashover-Bedingungen. Die Sicherheit der Feuerwehrleute hängt von der frühzeitigen Erkennung der Indikatoren für eine Reihe von extremen Brandverhaltensweisen ab.
Das Erkennen hilft bei der Auswahl von Strategien und Taktiken, um die Risiken zu beherrschen und das Feuer effektiv zu kontrollieren.
Indikatoren des Brandverhaltens
Bei der Größenbestimmung geht es darum, die Probleme zu ermitteln, die der Vorfall mit sich bringt. Ein Schlüsselelement in diesem Prozess ist das Erkennen der aktuellen Brandbedingungen, des wahrscheinlichen Brandverlaufs und der möglichen Auswirkungen taktischer Maßnahmen.
Brandverhaltensindikatoren sind visuelle, akustische und taktile (z. B. durch das Fühlen von Temperaturveränderungen) Hinweise, die zum "Lesen des Feuers" verwendet werden können. Die Indikatoren für das Brandverhalten lassen sich in fünf grundlegende Kategorien einteilen:
1) Gebäude, 2) Rauch, 3) Hitze, 4) Luftzug und 5) Flamme.
Gebäudefaktoren sind nicht speziell vom Feuer abhängig, da sie bereits vor der Entzündung vorhanden sind (d. h. Konstruktion, Ausbreitungswege des Feuers, Brennstoffbelastung, Lüftungsprofil). Rauch, Hitze und Flammen sind ziemlich offensichtliche Indikatoren, die jedoch viele Informationen über die sich entwickelnden Brandbedingungen liefern können. Die Luftspur ist nicht ganz so offensichtlich, ist aber für die Beurteilung der Brandbedingungen von entscheidender Bedeutung.
Bei derLuftspur handelt es sich um die Bewegung von Luft und Rauch (d. h. Luft bewegt sich im unteren Bereich einer Türöffnung, während der Rauch nach oben abzieht).
Taktiken zur Brandbekämpfung und Belüftung
Die Entwicklung eines hohen Niveaus an Fähigkeiten in der Brandbekämpfung und Belüftungstaktik erfordert bewusstes und kontinuierliches Üben.
CFBT bietet nicht nur die Möglichkeit, die Theorie des Brandverhaltens und die Praxis der Brandbekämpfung zu integrieren, sondern auch die Beherrschung kritischer Fähigkeiten zu entwickeln. Die praktische Anwendung beginnt oft in einer einfachen Zelle mit nur einem Abteil, die aus einem Stahlcontainer besteht.
Die Praxis der Brandbekämpfung und Belüftung erstreckt sich jedoch auch auf komplexere Requisiten wie eine großvolumige Zelle oder erworbene Strukturen.
Ausbilder aus dem Vereinigten Königreich und den USA bereiten sich auf eine Übung in einer großvolumigen Zelle (links) vor, die sich in der Schule der schwedischen Katastrophenschutzbehörde (MSB) in Rosersberg, Schweden, befindet. Die von den Mitarbeitern der Feuerwehr und des Rettungsdienstes von Gresham (rechts) verwendeten Strukturen bieten den höchsten Grad an Realismus bei der CFBT, bergen aber auch die gleichen Gefahren wie die Feuerwehreinsätze.