de
https://www.flickr.com/photos/iwona_kellie/14860206415/
22 Aug 2025

60 Menschen nach plötzlicher Gletscherüberflutung per Hubschrauber aus dem Provinzpark gebracht

de

Es war ein ruhiger Sommermorgen im Bugaboo Provincial Park, tief im Osten der Kootenay-Region in British Columbia gelegen . Wanderer und Bergsteiger - einige so jung wie zehn, andere fast siebzig - hatten sich in der Nähe der berühmten Conrad-Kain-Hütte versammelt, um sich auf einen Tag voller alpiner Abenteuer vorzubereiten. Doch die Natur hatte andere Pläne.

Um 8 Uhr morgens am 17. August 2025 erhielten die Rettungskräfte des Columbia Valley einen Anruf vom kanadischen Alpenverein: Der Wasserstand des Baches in der Nähe der Hütte war gefährlich hoch. Was die Retter vorfanden, war weitaus alarmierender: Ein Tarn, ein Bergsee unterhalb der Bugaboo und Crescent Spires, hatte seine Gletscherbarriere durchbrochen. Er hatte sich einen neuen Kanal durch das Eis gegraben, der Sturzbäche aus schlammigem, schnell fließendem Wasser unter Wanderbrücken und über Wege schickte. Über 60 Menschen saßen plötzlich fest.

Jordy Shepherd, ein erfahrenes Mitglied des SAR-Teams, beschrieb die Szene als "eine tickende Uhr".

"Wäre die Forststraße unterspült worden, wären auch die am Ausgangspunkt des Weges geparkten Fahrzeuge eingeschlossen gewesen. Glücklicherweise hielt die Straße. Die Retter traten sofort in Aktion, richteten einen Hubschrauberlandeplatz ein und führten innerhalb von sieben Stunden zehn Flüge durch, um alle gestrandeten Wanderer in Sicherheit zu bringen.

Ein Großteil des Kerngebiets von Bugaboo bleibt weiterhin gesperrt, während B.C. Parks den Schaden untersucht.

 

Photo Credit: Flickr Creative Commons License

iwona_kellie

Bugaboo Provincial Park, British Columbia, Kanada.

Aufgenommen am 1. August 2014