Waldbrandsaison 2025: Europa erlebt Hitzewellen und Waldbrände im drittheißesten Sommer seit Beginn der Aufzeichnungen
Vielen Dank, dass Sie sich für Automatic Translation entschieden haben. Derzeit bieten wir Übersetzungen aus dem Englischen ins Französische und Deutsche an, weitere Sprachen werden in naher Zukunft hinzukommen. Bitte beachten Sie, dass diese Übersetzungen von einem KI-Softwaredienst eines Drittanbieters erstellt werden. Wir haben festgestellt, dass die Übersetzungen größtenteils korrekt sind, aber nicht in jedem Fall perfekt. Um sicherzustellen, dass die Informationen, die Sie lesen, korrekt sind, lesen Sie bitte den Originalartikel auf Englisch. Wenn Sie einen Fehler in einer Übersetzung finden, auf den Sie uns aufmerksam machen möchten, wäre es sehr hilfreich, wenn Sie uns dies mitteilen würden. Wir können jeden Text oder Abschnitt korrigieren, sobald wir davon Kenntnis haben. Bitte zögern Sie nicht, unseren Webmaster zu kontaktieren, um uns auf Übersetzungsfehler hinzuweisen.
In mehreren europäischen Ländern wurden im Zuge der Hitzewelle, die über den Kontinent hinwegfegt, ausgedehnte Waldbrände gemeldet. In vielen Gebieten wurden Temperaturen von über 40 °C gemeldet, und die Behörden warnen nun vor der extremen Brandgefahr in den kommenden Tagen.
CBS News schrieb am 11. August, dass Europa mitten in einer schlimmen Hitzewelle steckt, bei der die Temperaturen in Südfrankreich und auf dem westlichen Balkan auf über 43 °C (109°F) gestiegen sind. Die heiße Witterung hat in mehreren Ländern Waldbrände ausgelöst und zu Unwetterwarnungen auf höchster Ebene geführt.
Von den Weinbergen im französischen Departement Aude bis zu den Wäldern an der südlichen Grenze Bulgariens haben die Brände die ausgedörrten Landschaften überrollt. Auch in der Nähe der Hauptstadt und der Küste Montenegros sowie im Nordwesten der Türkei sind Brände ausgebrochen, während Ungarn meldete sein heißestes Wochenende seit Beginn der Aufzeichnungen.
Seit Ende Juni sind in Spanien, Portugal und Griechenland große Brände ausgebrochen, mit tödlichen Folgen. Die Gesamtfläche, die in diesem Sommer verbrannt wurde, hat bereits die saisonalen Normen überschritten, und der Höhepunkt der Feuersaison steht noch bevor.
In Südfrankreich kämpften Tausende von Feuerwehrleuten gegen einen Brand, der letzte Woche im Departement Aude ausbrach und von den französischen Behörden als der größte Brand in Frankreich seit dem Zweiten Weltkrieg bezeichnet wurde , berichtet SVT.se.
Seit dem Ausbruch des Feuers am Dienstag wurden schätzungsweise 16.000 Hektar Wald vernichtet. Obwohl das Feuer inzwischen als unter Kontrolle gilt, besteht weiterhin die Sorge, dass sich die Lage verschlimmern könnte - zumal die Temperaturen in dem Gebiet am Montag über 43°C erreichten.
Aufgrund der extremen Hitze hat die französische Wetterbehörde Météo-France in 12 der 101 Departements des Landes Alarmstufe Rot und in 41 weiteren Departements Alarmstufe Orange ausgerufen, nach Angaben von France 24.
Die Tatsache, dass nun mehr als ein Zehntel des Landes in den roten Alarmzustand versetzt wurde, zeigt nach Angaben der Behörden, wie groß die Gefahr ist.
Diese Warnstufe wurde seit ihrer Einführung im Jahr 2004 nur acht Mal angewendet, so die Associated Press.
RTÉ Nachrichten berichtet, dass in Spanien, Portugal, Griechenland, der Türkei und auf dem Balkan Flächenbrände ausgebrochen sind, wobei über 2.000 Menschen aus Tarifa in Südspanien evakuiert wurden und die spanische Wetterbehörde AEMET vor extremer Hitze warnte.
Der spanische Wetterdienst Aemet hat Warnungen vor "extremer Gefahr" für Saragossa und das Baskenland herausgegeben.
- Al Jazeera berichtet, dass mehr als 2.000 Menschen aus Hotels und Häusern in der Nähe der Strände von Tarifa in Südspanien evakuiert wurden. Weitere Evakuierungen gab es in der nordwestlichen Region Kastilien und León, einschließlich Gebieten in der Nähe von Las Médulas, einer UNESCO-Welterbestätte.
- WTOP / Associated Press bestätigt, dass Tausende von Menschen in ganz Spanien während der Hitzewelle evakuiert wurden, unter anderem in Kastilien und León, Kastilien-La Mancha, Andalusien und Galicien, wo über 1.000 Hektar von Waldbränden betroffen waren.
- MSN News berichtet auch über Evakuierungen in Tarifa, wo 1.550 Menschen wegen eines sich schnell ausbreitenden Feuers in der Nähe von La Peña und Casas de Porros evakuiert wurden.
Kleinkind stirbt an Hitzschlag in Italien
Auchin Italien wird eine Hitzewelle erwartet, die die ganze Woche über anhalten soll. Für Mittwoch werden in Florenz Temperaturen um die 40 °C vorhergesagt, und in Süditalien wurde der Vesuv für Touristen gesperrt, nachdem am Freitag ein Waldbrand ausgebrochen war, der sich schnell über seine Hänge ausbreitete, wie die Zeitung The Guardian.
Am Montag, bestätigten die Behörden den Tod eines vierjährigen Jungen an einem Hitzschlag auf Sardinien. Er war Tage zuvor im Auto der Familie auf Sardinien gefunden worden und befand sich seitdem im Krankenhaus.
Hitzewarnung für Bulgarien
In Bulgarien, wo für Montag Temperaturen von über 40 °C erwartet werden, haben die Behörden in mehreren Regionen die höchste Brandwarnstufe ausgerufen, nachdem rund 200 Brände gemeldet worden waren.
Nach den Messungen des Copernicus-Klimadienstes der EU war der Juli 2025 der der drittheißeste Juli weltweit, knapp hinter 2023 und 2024.
Bildnachweis: Illustration über Hitzewellen in Europa. Im Mittelmeer ist eine Hitzewelle im Gange. Diese Datenvisualisierung, die auf Daten des Copernicus Marine Service (CMEMS) basiert, zeigt die Anomalien der Meeresoberflächentemperatur vom 22. Juni 2025. Dunkelrote Bereiche zeigen Temperaturen an, die mehr als 5 °C über dem saisonalen Durchschnitt liegen. Die stärkste Erwärmung wurde im westlichen Mittelmeerraum, einschließlich der Balearen und des Tyrrhenischen Meeres, beobachtet. CMEMS liefert kostenlose, frei zugängliche Meeresdaten zur Unterstützung der Überwachung des Zustands der Ozeane. Die Verfolgung von SST-Anomalien ist für ein besseres Verständnis der Auswirkungen des Klimawandels, für die Vorhersage extremer Wetterereignisse und für die Bewältigung von Risiken für die biologische Vielfalt der Meere und die Küstengemeinden von wesentlicher Bedeutung.
Enthält modifizierte Copernicus Sentinel-Daten 2025, Namensnennung, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=168492312