
Die erste Sitzung der CTIF-Branduntersuchungsgruppe
Vielen Dank, dass Sie sich für Automatic Translation entschieden haben. Derzeit bieten wir Übersetzungen aus dem Englischen ins Französische und Deutsche an, weitere Sprachen werden in naher Zukunft hinzukommen. Bitte beachten Sie, dass diese Übersetzungen von einem KI-Softwaredienst eines Drittanbieters erstellt werden. Wir haben festgestellt, dass die Übersetzungen größtenteils korrekt sind, aber nicht in jedem Fall perfekt. Um sicherzustellen, dass die Informationen, die Sie lesen, korrekt sind, lesen Sie bitte den Originalartikel auf Englisch. Wenn Sie einen Fehler in einer Übersetzung finden, auf den Sie uns aufmerksam machen möchten, wäre es sehr hilfreich, wenn Sie uns dies mitteilen würden. Wir können jeden Text oder Abschnitt korrigieren, sobald wir davon Kenntnis haben. Bitte zögern Sie nicht, unseren Webmaster zu kontaktieren, um uns auf Übersetzungsfehler hinzuweisen.
Die erste offizielle Sitzung der neuen CTIF-Gruppe für Branduntersuchungen fand vom 31. Mai bis 2. Juni 2017 in Budapest, Ungarn, statt. Die Ziele dieser neu gegründeten CTIF-Gruppe sind die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Branduntersuchungsexperten, die gemeinsame Nutzung und der Austausch von Branduntersuchungsergebnissen auf internationaler Ebene sowie die Erzielung von Vorteilen für professionelle Dienstleistungen und Experten.
Veröffentlicht von Bjorn Ulfsson / CTIF NEWS
Bei der ersten Sitzung diskutierte die Gruppe zwei wichtige Themen.
Einer davon war das Ausbildungssystem für Brandursachenermittler (Anforderungen an die Grundausbildung und Weiterbildung).
Das zweite wichtige Thema auf der Tagesordnung war die Ausrüstung und die Methoden, die bei Branduntersuchungen verwendet werden.
Die Arbeitssprache für diese Gruppe ist Englisch.
Derzeit gehören14 Mitgliedstaaten der Gruppe für Brandursachenermittlung an.
Die Gruppe hat die Absicht, alle CTIF-Mitgliedsstaaten zu erreichen und sie zur Teilnahme einzuladen. Ziel ist es, dass jedes CTIF-Mitgliedsland mindestens einen Delegierten in der Brandursachenermittlungsgruppe hat.
Tagesordnung für die Sitzung der CTIF-Arbeitsgruppe Brandursachenermittlung
31. Mai - 2. Juni 2017, Budapest
31. Mai 2017, Mittwoch
Ankunft, Transfer ist vorgesehen.
19:00 - 21:00 Abendessen im Hotel
1. Juni 2017, Donnerstag
09:00 - 09:15 Eröffnung der Internationalen Brandursachenermittlungskonferenz
09:15 - 09:30 Präsentation über das NDGDM
09:30 - 12:50 Präsentation über die ungarische Brandursachenermittlung
- Ausbildungssystem
- Ausrüstung und Methoden
Kaffeepause
Fallstudie einer Branduntersuchung
13:00 - 14:00 Mittagsbuffet im Hotel
14:00 - 18:00 Erste Sitzung der CTIF-Arbeitsgruppe Brandursachenermittlung
14:00 - 17:00 Präsentation der internationalen Teilnehmer
Arbeit in zwei parallelen Sektionen
Sektion I: Bildungssystem
Abschnitt II: Ausstattung und Methoden
15:30 - 15:45 Kaffeepause
15:45 - 17:00 Bericht der Sektionen I und II
- Leitlinien, Lehren aus den Erfahrungen
17:00 - 18:00 Plenarsitzung: Bericht der Sektionen - Schlussfolgerungen, Empfehlungen
18:00 Beendigung der Sitzung
19:00 - 21:00 Offizielles Abendessen in einem Restaurant
2. Juni 2017, Freitag
09:00 - 12:00 Geschäftsordnung der Arbeitsgruppe Brandermittlung
- Positionen: Vorsitzender, stellvertretender Vorsitzender
- nächste Sitzungen: ein oder zwei pro Jahr
- Einladungsschreiben des Vorsitzenden
- Offene Arbeitsgruppe
- Veranstaltungsort der Sitzungen
- vorgesehene Kosten für eine Sitzung
12:00 Schließung der Sitzung
12:00 - 13:00 Mittagsbuffet im Hotel
Datum: Mittwoch, 31. Mai 2017 (ganztägig) bisFreitag, 2. Juni 2017 (ganztägig)