de
A solar charging roof being installed.
05 Nov 2018

Asiatische Autohersteller kündigen Solarpaneel-Dächer an - neue Hochspannungsherausforderung für Rettungsteams

de

Gerade als die Feuerwehrleute dachten, sie hätten das Schneiden und Befreien aus Elektrofahrzeugen langsam im Griff, kündigten asiatische Autohersteller Pläne für integrierte Solarzellen auf dem Autodach an. Dies könnte zu neuen Herausforderungen für die Befreiung und zu weiteren Überarbeitungen der Industrienormung für Rettungsschilder führen.

Kia Motors und Hyundai Motor haben Pläne zur Einführung von Solardach"-Ladetechnologie bei ausgewählten Fahrzeugen der Hyundai Motor Group angekündigt, berichtet Electrical Vehicle Research:

Die stromerzeugenden Solarpaneele werden in das Dach oder die Motorhaube der Fahrzeuge eingebaut und unterstützen Verbrennungs-, Hybrid- und batteriebetriebene Elektrofahrzeuge mit zusätzlicher elektrischer Energie, was angeblich die Kraftstoffeffizienz und die Reichweite erhöht.

Solarladedächer für Autos sind jedoch nichts Neues. Nachrüstsysteme sind bereits für die Selbstinstallation bei mehreren Fahrzeugmarken erhältlich, und bereits Anfang 2017 kündigte Tesla eine Partnerschaft zur Entwicklung eines Solarladedachs mit Panasonic an.

Die Effizienz der nachgekauften Solarladedächer wurde in Frage gestellt. Die Möglichkeit vorinstallierter, integrierter Solarmodule auf fabrikneuen Autos könnte das Spielfeld für diese Art von Technologie verändern.

Einzelheiten über das neue asiatische Solarsystem:

Die Hyundai Motor Group entwickelt drei Arten von Solardach-Ladesystemen. Das System wird in der Lage sein, die Batterien von Elektro- und Hybridfahrzeugen sowie von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor (ICE) aufzuladen, was Berichten zufolge zu einer Verbesserung der Kraftstoffeffizienz beitragen kann:

Das System der ersten Generation ist für Hybridfahrzeuge bestimmt, während die Technologie der zweiten Generation ein halbtransparentes Solardachsystem für ICE-Fahrzeuge bietet. Die dritte Generation der Technologie sieht die Einführung eines leichten Solardachs für batteriebetriebene Elektrofahrzeuge vor. Das System der ersten Generation, das bei Hybridmodellen zum Einsatz kommen wird, besteht aus einer Struktur von Silizium-Solarzellen, die in ein Standard-Autodach integriert werden. Dieses System ist in der Lage, im Laufe eines normalen Tages 30 bis 60 Prozent der Batterie aufzuladen, je nach Wetterbedingungen und anderen Umweltfaktoren.

Das halbtransparente Solardach der zweiten Generation wird für ICE-Fahrzeuge(normale Verbrennungsmotoren)eingesetzt, was eine Weltneuheit für diese Technologie darstellt. Die halbtransparenten Technologien können in ein Panoramadach integriert werden und lassen Licht in den Innenraum, während sie gleichzeitig die Fahrzeugbatterie aufladen. Die Anwendung von Solarladesystemen auf ICE-Fahrzeuge wird Berichten zufolge dazu beitragen, dass diese die immer strengeren globalen Umweltgesetze zur Regulierung der CO2-Emissionen einhalten können.

Das System der dritten Generation befindet sich derzeit in der Testphase. Es soll auf der Motorhaube und dem Dach von batterieelektrischen Fahrzeugmodellen angebracht werden, um die Energieausbeute zu maximieren.

Quelle und Bild oben: Hyundai Motor Group

Lesen Sie mehr unter: https://www.electricvehiclesresearch.com/articles/15737/kia-and-hyundai-reveal-solar-charging-system