21 Nonnen entkommen nur knapp einem verheerenden Klosterbrand in Norditalien
Vielen Dank, dass Sie sich für Automatic Translation entschieden haben. Derzeit bieten wir Übersetzungen aus dem Englischen ins Französische und Deutsche an, weitere Sprachen werden in naher Zukunft hinzukommen. Bitte beachten Sie, dass diese Übersetzungen von einem KI-Softwaredienst eines Drittanbieters erstellt werden. Wir haben festgestellt, dass die Übersetzungen größtenteils korrekt sind, aber nicht in jedem Fall perfekt. Um sicherzustellen, dass die Informationen, die Sie lesen, korrekt sind, lesen Sie bitte den Originalartikel auf Englisch. Wenn Sie einen Fehler in einer Übersetzung finden, auf den Sie uns aufmerksam machen möchten, wäre es sehr hilfreich, wenn Sie uns dies mitteilen würden. Wir können jeden Text oder Abschnitt korrigieren, sobald wir davon Kenntnis haben. Bitte zögern Sie nicht, unseren Webmaster zu kontaktieren, um uns auf Übersetzungsfehler hinzuweisen.
Einundzwanzig Nonnen entkamen nur knapp einem verheerenden Brand, der das fast 400 Jahre alte Bernaga-Kloster in Norditalien in Schutt und Asche legte, aber alle Menschenleben verschonte.
Das Feuer
Am Abend des 11. Oktober 2025 brachen im Bernaga-Kloster in La Valletta Brianza in der Nähe von Mailand, einem 1628 gegründeten religiösen Komplex aus dem 17. Jahrhundert, Flammen aus. Nach Berichten der New York Post und Italien Nachrichten Onlinebrach das Feuer gegen 19.30 Uhr aus, als die Nonnen versammelt waren, um eine Live-Übertragung der Gebetswache für den Frieden von Papst Leo XIV. zu verfolgen.
Innerhalb weniger Minuten breitete sich das Feuer im Holzdach und in den Gewölbekorridoren des Klosters aus. Neun Löschmannschaften kämpften die ganze Nacht hindurch gegen das Feuer an, doch ein Großteil des Gebäudes - einschließlich der mit Fresken bemalten Kapellen, der Archive und der religiösen Kunstwerke - wurde zerstört.
Die Flucht
Alle 21 Nonnen der Ambrosianischen Einsiedelei des Ordens des Heiligen Ambrosius ad Nemus konnten fliehen. Zwei wurden mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert, die anderen wurden in eine andere religiöse Einrichtung verlegt (Italienische Nachrichten Online). Die örtlichen Behörden würdigten das schnelle Handeln der Schwestern, die um Hilfe riefen und das Gebäude evakuierten, bevor es in Flammen aufging.
Verlust des Erbes
Das Kloster war nicht nur ein geistliches Zuhause, sondern auch ein kultureller Schatz. Es beherbergte barocke Fresken, Gemälde aus dem 17. und 18. Jahrhundert, Manuskripte und heilige Reliquien. Zu den bedeutendsten Verlusten gehörten Archive und religiöse Artefakte, obwohl es den Nonnen gelang, eine Reliquie des heiligen Carlo Acutis zu retten, des jungen "Influencer-Heiligen", der in diesem Jahr heiliggesprochen wurde und 1998 in Bernaga seine Erstkommunion empfangen hatte (EWTN Vatikan; Katholischer Weltbericht).
Der Bürgermeister von La Valletta Brianza, Marco Panzeri, nannte die Zerstörung "eine Katastrophe mit immensen und unabsehbaren Schäden". Der Regionalrat Massimo Sertori bestätigte, dass unschätzbare Kunstwerke verloren gegangen sind, obwohl die Feuerwehr ein Übergreifen der Flammen auf den nahe gelegenen Wald verhindern konnte (Italienische Nachrichten Online).
Die Erzdiözese Mailand berichtete, dass das Feuer Dokumente, religiöse Artefakte und den persönlichen Besitz der Nonnen zerstörte, obwohl es den Ordensschwestern gelang, einige Gemälde und eine Reliquie des Heiligen Carlo Acutis zu retten, der am 16. Juni 1998 im Kloster seine erste heilige Kommunion empfing.
Ursache wird untersucht
Während die genaue Ursache noch unklar ist, deuten erste Berichte darauf hin, dass ein elektrischer Kurzschluss in einer der Klosterzellen den Brand ausgelöst haben könnte (Italienische Nachrichten Online). Pater Emanuele Colombo von der Erzdiözese Mailand sagte gegenüber ACI Stampa, dass "wir angesichts des Ausmaßes der Zerstörung wahrscheinlich nie die vollständige Ursache erfahren werden".
Reaktionen
Der Mailänder Erzbischof Mario Delpini drückte seine Solidarität mit den vertriebenen Nonnen aus und sagte:
"Ich weiß, dass die Nonnen weiter beten werden und dass das Vertrauen in Gott die wichtigste Ermutigung sein wird." (EWTN Vatikan)
Die Erzdiözese bestätigte auch, dass das Kloster zwar fast zerstört ist, dass aber derzeit geprüft wird, ob eine Wiederherstellung möglich ist.
Historische Bedeutung
Das Bernaga-Kloster überlebte Jahrhunderte des Umbruchs, einschließlich der Aufhebung der Klöster unter Napoleon und mehrerer Restaurierungen im 19. und 20. Es war eines der wenigen verbliebenen Zentren des Ambrosianischen Ritus, einer für Mailand einzigartigen liturgischen Tradition, die auf den Heiligen Ambrosius im 4.
Quellen
- New York Post - 21 Nonnen entkommen dem verheerenden Feuer, das ein fast 400 Jahre altes italienisches Kloster verschlungen hat
- EWTN Vatikan / ACI Prensa - Feuer vernichtet Kloster, in dem Carlo Acutis die Kommunion empfing
-
Italienische Nachrichten Online - Feuer verwüstet Bernaga-Kloster bei Mailand