Notfallmaßnahmen bei Batteriebränden: Herausforderungen, Lösungen und zukünftige Richtlinien
Vielen Dank, dass Sie sich für Automatic Translation entschieden haben. Derzeit bieten wir Übersetzungen aus dem Englischen ins Französische und Deutsche an, weitere Sprachen werden in naher Zukunft hinzukommen. Bitte beachten Sie, dass diese Übersetzungen von einem KI-Softwaredienst eines Drittanbieters erstellt werden. Wir haben festgestellt, dass die Übersetzungen größtenteils korrekt sind, aber nicht in jedem Fall perfekt. Um sicherzustellen, dass die Informationen, die Sie lesen, korrekt sind, lesen Sie bitte den Originalartikel auf Englisch. Wenn Sie einen Fehler in einer Übersetzung finden, auf den Sie uns aufmerksam machen möchten, wäre es sehr hilfreich, wenn Sie uns dies mitteilen würden. Wir können jeden Text oder Abschnitt korrigieren, sobald wir davon Kenntnis haben. Bitte zögern Sie nicht, unseren Webmaster zu kontaktieren, um uns auf Übersetzungsfehler hinzuweisen.
Wie können wir Ersthelfer besser ausrüsten, um das wachsende Risiko von Batteriebränden in Elektrofahrzeugen, Energiespeichersystemen und industriellen Umgebungen zu bewältigen?
Schließen Sie sich CTIFs Partner DIREKTION an diesem interaktiven DIREKTION-Webinar teil, das mit Unterstützung des CMINE DRS Stakeholder Hub organisiert wird, um herauszufinden, wie Einsatzkräfte, Forscher und Innovatoren die einzigartigen Herausforderungen von Batteriebränden bewältigen, von giftigen Dämpfen und thermischem Durchgehen bis hin zu Löschstrategien und Betriebssicherheit.
Die Sitzung wird folgende Teilnehmer zusammenbringen:
-
Technologieanbieter (Cold Cut Systems stellt seine Cobra-Methode vor)
-
Forscher und Testeinrichtungen (INERIS und Partner, die groß angelegte Brandversuche durchführen)
-
Praktiker (europäische Feuerwehr- und Rettungsdienste)
Warum teilnehmen?
✔ Verstehen Sie die spezifischen Risiken von Bränden mit Lithium-Ionen-Batterien
✔ Entdecken Sie innovative Werkzeuge und Methoden zum Löschen und Eindämmen
✔ Lernen Sie von realen Versuchen und operativen Erfahrungen
✔ Austausch von Perspektiven mit europäischen Experten und Kollegen 📅
Termin: Oktober 24, 2025 🕑
Zeit: 11:00 Uhr mitteleuropäische Zeit
👉 Anmelden hier
