Kommission für Extrusion und neue Energien WIENER TAGUNG
Vielen Dank, dass Sie sich für Automatic Translation entschieden haben. Derzeit bieten wir Übersetzungen aus dem Englischen ins Französische und Deutsche an, weitere Sprachen werden in naher Zukunft hinzukommen. Bitte beachten Sie, dass diese Übersetzungen von einem KI-Softwaredienst eines Drittanbieters erstellt werden. Wir haben festgestellt, dass die Übersetzungen größtenteils korrekt sind, aber nicht in jedem Fall perfekt. Um sicherzustellen, dass die Informationen, die Sie lesen, korrekt sind, lesen Sie bitte den Originalartikel auf Englisch. Wenn Sie einen Fehler in einer Übersetzung finden, auf den Sie uns aufmerksam machen möchten, wäre es sehr hilfreich, wenn Sie uns dies mitteilen würden. Wir können jeden Text oder Abschnitt korrigieren, sobald wir davon Kenntnis haben. Bitte zögern Sie nicht, unseren Webmaster zu kontaktieren, um uns auf Übersetzungsfehler hinzuweisen.
Die CTIF-Kommission für "Befreiung und neue Technologien" versucht, die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehren und anderen Rettungsdiensten auf der ganzen Welt, die über das CTIF 36 verschiedene Länder vertreten, zu fördern und zu unterstützen.
In den nächsten Jahren will sich die Kommission vor allem auf die Entwicklung und den Austausch von "Best Practices" in Bezug auf Rettungstechniken für Fahrzeuge mit alternativen Energien (Wasserstoff, Elektro, CNG, LNG, Li-Ionen-Batterien, Superkondensatoren usw.) konzentrieren.
Neben dem Erfahrungsaustausch will die Kommission auch Standardbetriebsverfahren für die Bergung von Bussen, Zügen und Flugzeugen ausarbeiten.
Die Kommission wird im Rahmen der ISO (Internationale Organisation für Normung) arbeiten, um Informationen und Schulungen für die Rettungsdienste vor Ort international zu harmonisieren.
Wenn wir unsere Erfahrungen auf internationaler Ebene austauschen können, wird uns das alle einen Schritt weiterbringen, um die Sicherheit unserer Bürger und Rettungskräfte zu gewährleisten. Je mehr wir von einander lernen können, desto besser.