Die Ausbildung der Kampfrichter für die Jugendwettbewerbe 2026 wird im Oktober 2025 in Österreich stattfinden.
Vielen Dank, dass Sie sich für Automatic Translation entschieden haben. Derzeit bieten wir Übersetzungen aus dem Englischen ins Französische und Deutsche an, weitere Sprachen werden in naher Zukunft hinzukommen. Bitte beachten Sie, dass diese Übersetzungen von einem KI-Softwaredienst eines Drittanbieters erstellt werden. Wir haben festgestellt, dass die Übersetzungen größtenteils korrekt sind, aber nicht in jedem Fall perfekt. Um sicherzustellen, dass die Informationen, die Sie lesen, korrekt sind, lesen Sie bitte den Originalartikel auf Englisch. Wenn Sie einen Fehler in einer Übersetzung finden, auf den Sie uns aufmerksam machen möchten, wäre es sehr hilfreich, wenn Sie uns dies mitteilen würden. Wir können jeden Text oder Abschnitt korrigieren, sobald wir davon Kenntnis haben. Bitte zögern Sie nicht, unseren Webmaster zu kontaktieren, um uns auf Übersetzungsfehler hinzuweisen.
Einladung zur Ausbildung von Kampfrichtern für die internationalen Jugendfeuerwehrwettbewerbe im Jahr 2026. Die Ausbildung findet vom 24. bis 26. Oktober 2025 in Linz (Österreich) statt.
An:
- Mitglieder der Internationalen Jugendleiterkommission des CTIF
- Vizepräsident Nedjelko Vukalovic
- Alle ordentlichen Mitglieder des CTIF
Sehr geehrte Damen und Herren,
in der Anlage finden Sie die Einladung zur Ausbildung der Schiedsrichter für die nächsten Internationalen Jugendfeuerwehrwettbewerbe 2026 in Šumperk (Tschechische Republik).
Bitte melden Sie die Kampfrichter für die Ausbildung über diesen Link an:
https://forms.office.com/r/CdfvusBXJD
Sehr geehrte Damen und Herren!
um wieder eine regelmäßige und jugendgerechte Bewertung bei den 25. Internationalen Jugendfeuerwehrwettbewerben in Šumperk (Tschechische Republik) 2026 wird den Bewertern wie in den vergangenen Jahren eine Bewerterschulung angeboten.
Diese Bewerterschulung gibt den Bewertern der nationalen Feuerwehrverbände die
Gelegenheit, auf der Grundlage praktischer Übungen Erfahrungen zu sammeln, aber auch
Kenntnisse über den Umgang mit den Wettbewerbsregeln zu erwerben.
Angesichts der erfreulich hohen Leistungsdichte sind die Siegergruppen in ihren Ergebnissen äußerst
knapp an der Spitze, so dass eine regelmäßige Überprüfung von entscheidender Bedeutung ist. Darüber hinaus haben alle
teilnehmenden Gruppen das Recht, objektiv und gleichberechtigt beurteilt bzw. bewertet zu werden.
Es ist daher notwendig, dass die Bewerter zu den 25. Internationalen Jugendfeuerwehrwettbewerben
nach Sumperk (Tschechische Republik) 2026 geschickt werden, um
im Herbst 2025 an dieser Ausbildung teilzunehmen.
Es ist beabsichtigt, nur solche Bewerter zu entsenden, die auch an den Aktivitäten mit den
jungen Feuerwehrleuten in den nationalen Feuerwehrverbänden beteiligt sind.
Mit freundlichen Grüßen,
Jörn-Hendrik Kuinke
Vorsitzender, CTIF-Jugendleiterkommission
Telefon: +49 172 38 36 130
kuinke@jugendfeuerwehr.de I www.ctif.org
Bildnachweis: Wikipedia Creative Commons Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- Datei:Linz Blick von Freinbergstraße 32-2 (Ausschnitt).jpg
- Erstellt am: 29. August 2017
- Hochgeladen am: 4. August 2020
- Standort: 48° 17′ 49.38″ N, 14° 16′ 6.57″ E
Von Radler59 (talk) - Selbstfotografiert, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=92882356
