CTIF-Gremien
Die Entscheidungsorgane des CTIF sind die Delegiertenversammlung (Jahrestagung) und der Exekutivausschuss.
CTIF Delegiertenversammlung
- entscheidet über die wichtigsten Politiken, Aktionen und Projekte des CTIF und ist verantwortlich für die Wahl der Mitglieder des Exekutivausschusses alle vier Jahre (Präsident, Generalsekretär, Schatzmeister und Vizepräsidenten). Die Versammlung wird einmal im Jahr von einer der CTIF-Mitgliedsnationen organisiert, normalerweise im September.
 
CTIF Exekutivkomitee
- trifft sich mindestens zweimal im Jahr, um die Aktionen und Projekte des CTIF und die Arbeit der CTIF-Kommissionen zu verfolgen und Vorschläge für die Delegiertenversammlung vorzubereiten.
Dies sind die derzeitigen Mitglieder des Exekutivkomitees:
Präsident: Tore ERIKSSON
Generalsekretär: Michel BOUR
Schatzmeister: Marc
MamerVizepräsident: Don Bliss
Vizepräsident: Milan Dubravac
Vizepräsident: Ole Hansen
Vizepräsident: Zdenek Nytra
Vizepräsident: Ante Sanader
Vizepräsident: Hubert Vetter 
CTIF Kommissionen
Das CTIF ist organisiert in thematischen Kommissionen, aber auch regionalen und ad hoc Arbeitsgruppen die mehrere Länder umfassen und über aktuelle Themen im Zusammenhang mit der Welt der Feuerwehr diskutieren:
- Europäische Union
 - Feuer und Rettung auf Flughäfen
 - Brandverhütung
 - Waldbrände
 - Gefährliche Materialien
 - Geschichte
 - Menschenrettung (Feuerwehrgesundheitsdienst)
 - Jugendleiter (Jugendfeuerwehren)
 - Internationale Wettbewerbe der Feuerwehren
 
Arbeitsgruppen:
- Frauen in der Feuerwehr
 - Ausbildung und Training
 - Ehrenamtliche Feuerwehrleute
 - CTIF-Statistik Zentrum
 - Brandursachenermittlung
 - Regionale Arbeitsgruppen:
Donauländer