
Rosander & Giselsson - Das schwedische Modell der Brandbekämpfung in Innenräumen
Vielen Dank, dass Sie sich für Automatic Translation entschieden haben. Derzeit bieten wir Übersetzungen aus dem Englischen ins Französische und Deutsche an, weitere Sprachen werden in naher Zukunft hinzukommen. Bitte beachten Sie, dass diese Übersetzungen von einem KI-Softwaredienst eines Drittanbieters erstellt werden. Wir haben festgestellt, dass die Übersetzungen größtenteils korrekt sind, aber nicht in jedem Fall perfekt. Um sicherzustellen, dass die Informationen, die Sie lesen, korrekt sind, lesen Sie bitte den Originalartikel auf Englisch. Wenn Sie einen Fehler in einer Übersetzung finden, auf den Sie uns aufmerksam machen möchten, wäre es sehr hilfreich, wenn Sie uns dies mitteilen würden. Wir können jeden Text oder Abschnitt korrigieren, sobald wir davon Kenntnis haben. Bitte zögern Sie nicht, unseren Webmaster zu kontaktieren, um uns auf Übersetzungsfehler hinzuweisen.
CTIF WEB TV: Krister Giselsson und Mats Rosander sind vielen in der Welt als die "Väter" des schwedischen Modells der offensiven Brandbekämpfung in Innenräumen bekannt. Sie entwickelten den bahnbrechenden Fogfighter und die Technik, die Brandgase mit einem Nebel aus kleinen Wassertröpfchen zu bekämpfen, anstatt den Brandherd mit großen Wassermengen anzugreifen.
Giselsson und Rosander bewiesen, dass das Feuer durch brennbare Gase unterhalten wird, die entstehen, wenn feste oder flüssige Brennstoffe der Hitze ausgesetzt werden, und nicht durch die festen Brennstoffe selbst unterhalten werden. Diese Erkenntnis hat die Brandbekämpfung in Schweden und auch in mehreren anderen Ländern weltweit revolutioniert.
Viele sind der Meinung, dass die beiden Schweden unzähligen Feuerwehrleuten das Leben gerettet haben, indem sie das Wissen über das Brandverhalten verbreiteten und sie lehrten, bei der Brandbekämpfung in brennenden Gebäuden Überschläge, Rückzündungen und Brandgasexplosionen zu verhindern.
Die von Giselsson und Rosander entwickelten Techniken und Theorien legten den Grundstein für die Entwicklung späterer "Nebelbekämpfungs"-Technologien wie dem Cobra Cold Cutter und basierten auch auf früheren Erfindungen wie Nebelsprinklern.
REGIE: TERRI CASELLA / BJÖRN ULFSSON
Kameraführung: Leif Seger / Björn Ulfsson
"90 Seconds - Lessons Learnt on video" ist mit Untertiteln (Eng, Fi, No, DK) von #1-2012 erhältlich. 90 Seconds ist eine Lehrvideoserie mit Lessons Learnt aus den Bereichen Feuerwehr & Rettung, HazMat, Unfälle, Command & Control und mehr. Die DVDs werden vierteljährlich veröffentlicht und enthalten jeweils 4-5 "Mini-Dokus" / tot. 30-40 Min. 90 Seconds wird seit 2009 von der schwedischen Katastrophenschutzbehörde und seit 1991 von der SRSA produziert.
Von Bjorn Ulfsson, CTIF Kommunikationsgruppe