
Kanada
Kanada ist über den Kanadischen Verband der Feuerwehrchefs (CAFC) Mitglied des CTIF.
Die 1909 gegründete Canadian Association of Fire Chiefs (CAFC) ist eine unabhängige, gemeinnützige Organisation, die etwa 3 500 Feuerwehren in ganz Kanada vertritt.
Die CAFC hat den Auftrag, sichere, effektive und nachhaltige Feuerwehr- und Notfalldienste in ganz Kanada zu fördern, mit der Vision, Kanadas Feuerwehr- und Notfallmanagement-Führungskräfte im Dienste der öffentlichen Gesundheit und Sicherheit zu vereinen.
Die Vision des CAFC ist es, Kanadas Führungskräfte im Feuerwehrwesen zu vereinen.
Der CAFC vertritt die drei wichtigsten Arten von Feuerwehren in Kanada: hauptamtliche, freiwillige und gemischte Feuerwehren. Zusammengesetzte Abteilungen umfassen sowohl hauptamtliche als auch freiwillige Mitarbeiter. Freiwillige und gemischte Feuerwehren bilden die überwältigende Mehrheit der Feuerwehren in Kanada.
Kontakt:
Dr. Tina Saryeddine, PhD, MHA, CHE
E-Mail: tsaryeddine@cafc.ca
Dir/ Tél: 613-695-8462
Gebührenfrei/sans frais: 1-800-775-5189 ext. 3
Handy: 613-324-1078
Kanadischer Verband
der Feuerwehrchefs
1 Rideau Street, Suite 700
Ottawa, ON K1N 8S7
* Kanada wurde erst kürzlich auf der Delegiertenversammlung in Marseille im Oktober 2021 als ordentliches Mitglied in das CTIF gewählt. Kanada war in den vergangenen Jahrzehnten bereits über verschiedene Organisationen Mitglied des CTIF.
Einwohnerzahl von Kanada: 38,2 Millionen
Die Einwohnerzahl Kanadas betrug am Sonntag, den 9. Januar 2022, 38.244.666, basierend auf den neuesten Daten der Vereinten Nationen, die von Worldometer.info ausgewertet wurden. Die Bevölkerung Kanadas entspricht 0,48% der gesamten Weltbevölkerung.
Trotz seiner relativ geringen Gesamtbevölkerung nimmt Kanada den zweiten Platz unter den flächenmäßiggrößten Ländern der Welt ein. Der Grund für die niedrige Bevölkerungszahl ist, dass der größte Teil Kanadas aufgrund der unwirtlichen Bedingungen unerschlossen bleibt. Ungefähr 90 Prozent aller Kanadier leben in einem Umkreis von 160 km von der US-Grenze.
Kanada besteht aus 10 Provinzen und drei nördlichen Territorien, die in alphabetischer Reihenfolge wie folgt geordnet sind: Alberta, British Columbia, Manitoba, New Brunswick, Neufundland und Labrador, Nova Scotia, Ontario, Prince Edward Island, Quebec und Saskatchewan. Die drei Territorien sind dieNorthwest Territories, Nunavut und Yukon.
Diefünf größten kanadischen Städte sind Toronto, Montreal, Calgary, Edmontonund Ottawa.
Die fünf bevölkerungsreichsten kanadischen Provinzen sind:
Ontario: 14,7 Millionen
Québec: 8,5 Millionen
Britisch-Kolumbien: 5,1 Millionen
Alberta: 4,5 Millionen
Manitoba; 1,4 Millionen
Statistik über Feuerwehrleute in Kanada: (2014-2016)
Der Bericht basiert auf der jährlichen NFPA-Umfrage über das kanadische Feuerwehrwesen, 2014-2016. Die Erhebung findet alle drei Jahre statt und versucht, jedes Jahr etwa ein Drittel der Provinzen des Landes zu befragen.
Laut dem Bericht "Canadian Fire Department Profile, 2014-2016" schätzt die NFPA, dass es in Kanada im Zeitraum 2014 bis 2016 rund 152.650 lokale Feuerwehrleute gab. Von der Gesamtzahl der Feuerwehrleute waren 26.000 (17 %) Berufsfeuerwehrleute und 126.650 (83 %) freiwillige Feuerwehrleute.
Die meisten Berufsfeuerwehrleute arbeiteten in Gemeinden, die 50.000 oder mehr Menschen schützten. Die meisten freiwilligen Feuerwehrleute waren in Abteilungen tätig, die weniger als 50.000 Menschen schützten.
In Kanada gibt es schätzungsweise 3.672 Feuerwehren. Davon waren 66 Feuerwehren ausschließlich mit Berufsfeuerwehrleuten besetzt, 44 überwiegend mit Berufsfeuerwehrleuten, 501 überwiegend mit Freiwilligen und 3.061 ausschließlich mit Freiwilligen.
In Kanada leisteten 1.626 (44 %) der Abteilungen keinen Rettungsdienst, 1.860 Abteilungen (51 %) leisteten Rettungsdienst, und 186 (5 %) der Abteilungen leisteten Rettungsdienst und erweiterte Lebenshilfe.