de
A black and white photograph of historical firefighters

Geschichte der CTIF Kommission

Feuerwehr- und CTIF-Geschichte, Museen und Dokumentation

Für die englische Version klicken Sie hier



Vorsitz/Moderation:Gerald Schimpf (Österreich/Österreich)

Mitgliedsländer: Dänemark, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Kroatien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Russland, Schweiz, Slowakische Republik, Slowenien, Tschechische Republik, Ungarn, Weißrussland, USA

Eine Erweiterung ist sehr willkommen.

Sprachen: Diese Kommission arbeitet in Deutsch/Englisch.

Gründungsjahr: 1998

Arbeitsweise: Eine Tagung jährlich im Oktober.

Art und Weise der Kommunikation: E-Mail: Kontaktieren Sie Gerald Schimpf hier

Nach den CTIF-Richtlinien zertifizierte Museen und Sammlungen

Die Ziele der Kommission sind:

- Hilfe bei der Aufarbeitung der Feuerwehrgeschichte im Allgemeinen und in Spezialfällen (Themenbezogen) für die Mitglieder des CTIF.

- Zertifizierung von Feuerwehrmuseen, Schausammlungen, Traditionsräumen und Archiven. Dies soll ein Qualitätsmerkmal für die jeweiligen Feuerwehrmuseen sein und zugleich das CTIF bekannt machen.

- Klassifizierung von Feuerwehr-Fahrzeugen. Dies soll für die jeweilige Feuerwehr und ihr Fahrzeug ein Qualitätsmerkmal sein und zugleich das CTIF bekannt machen.

- Beratung der Feuerwehren und Verbände in Sachen Feuerwehrgeschichte und Archivierung.

- Bearbeitung des CTIF-Museums und Archives in Pribyslav (CZ) mit den Museumsmitarbeitern vor Ort.

- Abhaltung und Ausrichtung einer jährlichen Kommissionssitzung

Produkte der Kommission:

1. Richtlinien zur Zertifizierung von Feuerwehrmuseen

2. Richtlinien zur Klassifizierung historischer Feuerwehrfahrzeuge

Delegierte der Mitgliedsländer:

▪ Akimova Aleksandra - Russland

▪ Barinova Yulia - Russland

▪ Baumann Heinz - Schweiz

▪ Berki Imre - Ungarn - Vorsitzender-Stellvertreter

▪ Fastl Christian K. - Österreich

▪ Gąsiorczyk Paweł - Polen

▪ Janeba Lubomir - Tschechische Republik

▪ Jannsen John - Dänemark

▪ Juncker Patrick - Luxemburg

▪ Killen William - USA

▪ Koutri Alexandra-Ioanna - Griechenland

▪ Latocha Krzysztof - Polen

▪ Naiden Tatiana - Russland

▪ Patek Jiri - Tschechische Republik

▪ Reinholz Heiko - Deutschland

▪ Ronec Peter - Slowakische Republik

Runjić Vedran- Kroatien

▪ Schamberger Rolf - Deutschland

▪ Schmauch Jean-Francois - Frankreich

▪ Schmit Frank - Luxemburg

▪ Scorynina Nina - Russland

▪ Slaughter Rodney - USA

▪ Soares Jaime - Portugal

▪ Teternik Andrei - Weißrussland

▪ Tomat Viljem - Slowenien

▪ Tsilogianni Eleftheria - Griechenland

▪ Van Haasteren Bianca - Niederlande

Ehrenmitglieder des CTIF und der Kommission:

▪ Farrenkopf Dieter - Deutschland - Ehrenvorsitzender

▪ Schinnerl Adolf - Österreich - Ehrenvorsitzender



Fachgruppe zur Klassifizierung von historischen Feuerwehrfahrzeugen nach den CTIF-Richtlinien:

▪ Juncker Patrick - Luxemburg - Leiter der Fachgruppe



Fachgruppe zur Zertifizierung von Feuerwehrmuseen und Sammlungen nach den CTIF-Richtlinien:

▪ Knaß-Roßmann Katrin - Österreich - Leiterin der Fachgruppe



Internationale Arbeitsgemeinschaft für Feuerwehr- und Brandschutzgeschichte im CTIF:

▪ Valentini Ingo - Österreich - Vorsitzender

▪ Bárta Stanislav - Tschechische Republik - Vorsitzender-Stellvertreter



Dies ist eine offene Gemeinschaft, die verschiedene Themen in diesem Bereich aufarbeitet. Die Teilnahme ist für alle Interessierten offen. Diese Arbeitsgemeinschaft handelt im Auftrag der CTIF-Kommission Feuerwehr- und CTIF-Geschichte, Museen und Dokumentation.

Ein Tagungsband zu den jeweiligen Themen wird herausgegeben.

Gruppenfoto Geschichtekommission (c) Richard Gazdag

Mitglieder der Geschichtekommisson und der Internationalen Arbeitsgemeinschaft (c) Richard Gazdag