Brand von Giftmüll - Überschwemmungen in Malaysia - Feuer in einem Flüchtlingslager - Kurzmeldungen aus aller Welt
Vielen Dank, dass Sie sich für Automatic Translation entschieden haben. Derzeit bieten wir Übersetzungen aus dem Englischen ins Französische und Deutsche an, weitere Sprachen werden in naher Zukunft hinzukommen. Bitte beachten Sie, dass diese Übersetzungen von einem KI-Softwaredienst eines Drittanbieters erstellt werden. Wir haben festgestellt, dass die Übersetzungen größtenteils korrekt sind, aber nicht in jedem Fall perfekt. Um sicherzustellen, dass die Informationen, die Sie lesen, korrekt sind, lesen Sie bitte den Originalartikel auf Englisch. Wenn Sie einen Fehler in einer Übersetzung finden, auf den Sie uns aufmerksam machen möchten, wäre es sehr hilfreich, wenn Sie uns dies mitteilen würden. Wir können jeden Text oder Abschnitt korrigieren, sobald wir davon Kenntnis haben. Bitte zögern Sie nicht, unseren Webmaster zu kontaktieren, um uns auf Übersetzungsfehler hinzuweisen.
Bei einem Brand in einem Treibstoffdepot in der indonesischen Hauptstadt Jakarta sind mindestens 17 Menschen ums Leben gekommen. Bis zu 50 Menschen sollen verletzt worden sein, mehrere von ihnen schwer.
Das Feuer brach nach einer Explosion in einem großen Treibstoffdepot in einem dicht besiedelten Gebiet am späten Freitagabend (Ortszeit) aus. Das Feuer griff auf die umliegenden Häuser über.
Nach dem Brand, der sich stark auszubreiten drohte, brach in dem Gebiet Panik aus. Tausende wurden aus ihren Häusern evakuiert, während mindestens 250 Feuerwehrleute das Feuer bekämpften.
Als Ursache für die Explosion wird eine Ölpipeline vermutet, die aufgrund des starken Regens gebrochen ist. Das Tanklager gehört dem staatlichen Energieunternehmen Pertamina und versorgt rund ein Viertel Indonesiens mit Treibstoff.
Nach mehreren Bränden in jüngster Zeit haben hochrangige Beamte eine Untersuchung der Brandursache und eine Überprüfung der Energieanlagen des Landes gefordert, wie The Guardian berichtet.
"Nachdem wir mehrere Brände hatten ... ist klar, dass wir alle Treibstoffanlagen und Infrastrukturen, insbesondere Tanks und Raffinerien, überprüfen müssen", sagte Sugeng Suparwoto, der Leiter der Energiekommission des Parlaments, am Samstag dem lokalen Sender Metro TV.
20 Feuerwehrleute entwickeln Atemprobleme bei Müllbrand in Indien
Indische Feuerwehrleute versuchen, einen Brand in einer Müllverbrennungsanlage zu löschen, der zu einer giftigen Rauchwolke über vielen Gebieten der Stadt Kochi im Bundesstaat Kerala geführt hat.
Der durch das Feuer entstandene Rauch verursachte Übelkeit und Schwindel bei den Feuerwehrleuten. Mindestens 20 Beamte der Feuerwehr hatten Atemprobleme, weil sie dem giftigen Rauch ausgesetzt waren, hieß es.
Das Feuer brach letzte Woche in einer örtlichen Abfallentsorgungsanlage aus. Nach Angaben der BBC wurde den Anwohnern geraten, in ihren Häusern zu bleiben und N-95-Masken zu tragen, wenn sie das Haus verlassen .
In vielen Teilen Indiens kommt es auf Mülldeponien immer wieder zu Bränden, die sich häufig durch das bei der Zersetzung des Mülls entstehende Methan entzünden.
Die Brahmapuram-Mülldeponie am Stadtrand von Kochi ist dafür bekannt, dass sie große Müllberge auf ihrem Gelände lagert.
Offiziellen Angaben zufolge sind Brände zu dieser Jahreszeit wegen der extremen Hitze an der Tagesordnung. Die Anwohner haben bereits früher gegen die Brände protestiert und behauptet, dass die Verbrennung von Plastikmüll auf dem Gelände eine Gesundheitsgefährdung für die Bevölkerung darstellt.
Ein örtlicher Feuerwehrmann sagte dem Press Trust of India, dass eine Komplikation bei der Brandbekämpfung darin bestand, dass sich die Kunststoffschichten unter den Abfallhügeln erhitzt hatten, was die Löscharbeiten verzögerte.
Mehr als 40.000 Menschen vor sintflutartigen Regenfällen in Malaysia evakuiert
Nach den ungewöhnlich starken Regenfällen in mehreren Bundesstaaten Malaysias sind mehrere Menschen ums Leben gekommen und über 40.000 wurden evakuiert. Unter den Toten sind ein älteres Ehepaar, das ertrunken ist, und ein Mann, dessen Auto von den Fluten weggeschwemmt wurde.
Nach Angaben der Umweltorganisation Malaysian Nature Society handelt es sich um die schlimmsten Überschwemmungen, die den Bundesstaat Johor seit 1969 heimgesucht haben. Der Bundesstaat liegt unmittelbar nördlich von Singapur.
Jetzt ist das Wetter so unberechenbar, dass der Klimawandel die Meteorologen überlistet hat", sagte der Geschäftsführer der Organisation , Vincent Chow.
Der malaysische Zweig von Friends of the Earth gibt an, dass die Überschwemmungen auf die Abholzung der Wälder und den zunehmenden Mangel an Grünflächen im Lande zurückzuführen sind. Nach Angaben lokaler Medien stehen Häuser, Autos, Straßen und ganze Dörfer unter Wasser.
Die Rettungsarbeiten wurden durch anhaltende Regenfälle erschwert.
Großbrand in einem der größten Flüchtlingslager der Welt
Am Sonntag, dem 6. März, brach in einem der größten Flüchtlingslager der Welt in Bangladesch ein Großbrand aus. Nach einigen Stunden war das Feuer unter Kontrolle, wie die örtliche Polizei mitteilte. Tausende von Menschen mussten jedoch fliehen und sind nun obdachlos, so das Rote Kreuz.
"Wir können derzeit nicht sagen, wie groß der Schaden ist, aber es gibt keine Berichte über Verletzte", bestätigte auch der Polizeibeamte Rafiqul Islam gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters.
Das Flüchtlingslager in Cox's Bazar ist eines der größten der Welt, und in den letzten Jahren sind mehrere Brände ausgebrochen. Am Sonntag brach erneut ein großes Feuer aus, schreibt das Rote Kreuz auf Twitter.
Die Ursache des Feuers ist noch unklar, wird aber untersucht, berichtet AFP.
In dem Lager leben hauptsächlich Rohingya-Muslime, die aus dem benachbarten Myanmar fliehen mussten, wo 2017 eine Offensive gegen die ethnische Gruppe gestartet wurde.
DieBehörden in Bangladesch untersuchen die Ursache eines Großbrandes in einem Rohingya-Flüchtlingslager, durch den 12.000 Menschen obdachlos geworden sind.
Es wurden keine Opfer gemeldet, aber das Feuer am Sonntag zerstörte 2.000 Unterkünfte, nachdem es sich schnell durch Gasflaschen in den Küchen ausgebreitet hatte, wie die Behörden laut BBC mitteilten .
Das Feuer wurde innerhalb von drei Stunden unter Kontrolle gebracht, aber mindestens 35 Moscheen und 21 Lernzentren für die Flüchtlinge wurden ebenfalls zerstört.
Bildnachweis: (Titelbild oben)
Foto des Kutupalong-Flüchtlingslagers in Bangladesch vor dem Brand.
Foto von John Owens(VOA) - Quelle Artikel(direkte Quelle)
-
Gemeingut
-
Datei:Kutupalong-Flüchtlingslager (John Owens-VOA).jpg
-
Erstellt am: 24. März 2017
-
Standort: 21° 12′ 46.61″ N, 92° 9′ 48.53″ E
-
Wikipedia Commons Lizenz.